Alles für das Frühstück
Gastbeitrag – Frühstück, ich decke deinen Frühstückstisch
Immer wieder hört man den Spruch – Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages! In den einen Jahr ist es so laut Studien, in dem Anderen kann es schon wieder ganz anders sein. Für mich ist es aber dennoch so, frühstücke ich nicht oder zu wenig, überkommt mich schon Vormittags der Heißhunger und muss ein Stück Schoki oder Co vernaschen. Komischerweise ist das nur von Montag bis Freitag, denn ich frühstücke am Wochenende nicht, nur in der Arbeit!
Heute möchte uns Nadine einges für einen gelungen Start in den Tag mitgeben und hat uns leckere Rezepte hiergelassen. Zuerst aber, soll sie sich euch vorstellen.
Ihr findet ihren Blog unter – www.offshorepapaonlinemama.eu
Bei uns erfahrt ihr, wie sich das Familienleben gestaltet, wenn Papa Daniel offshore auf der ganzen Welt unterwegs ist und Mama Nadine von zuhause alles managt.
Was uns bewegt, begegnet und beschäftigt.
Gemeinsam und zwischendurch auch einsam.
Tochter, Schwester, Freundin, Ehefrau und seit April 2014 Mutter, von unserem Oberschätzchen Matilda.
Eine Steinbock geborene die mit dem wundervollen und großartigsten Wassermann geborenen seit 2007 in den Niederlanden wohnt. Ausgewandert mit Sack und Pack von Berlin in die älteste Stadt Hollands, nach Dordrecht. Eine von breiten Flüssen umsäumte Insel.
Hier wird gelacht, gekocht, getanzt, gezankt und manchmal auch geweint.
Es gibt nicht nur schöne sondern auch schwierige Tage.
Wir lieben Essen, Bewegung, sei es mit dem Fahrrad, zu Fuß oder im Gym, Geschichtenlieder, Musik und noch vieles mehr.
Lasst euch von uns inspirieren, überraschen, begeistern.
Ein gutes Frühstück liefert für den ganzen Tag Kraft. Wenn man nicht gerade Schokolade zum Frühstück isst wie Bridget Jones.
Ganz wichtig ist, dass man sich genug Zeit für das Frühstück nimmt. Bevor man in den meist hektischen Tag startet. Gut gesättigt und zufrieden gelingt alles gleich ein bisschen besser.
Mit den folgenden kurzen knackigen Rezeptvorschlägen deckt sich euer Frühstückstisch fast in Windeseile. Also los geht’s:
Muffin-Brötchen
Das Mehl und das Salz mischen. Die Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen. Nun das Mehl unter Zugabe von dem Öl und dem Hefewasser zu einem geschmeidigen Teig kneten. Ungefähr 7-8 Minuten. Sollte der Teig kleben einfach etwas Mehl zugeben. Anschließend den Teig in 6 gleiche Teigstücke aufteilen und in die gefettete Muffinform geben. Über Nacht abgedeckt mit Frischhaltefolie ruhen lassen.
Am Morgen abgedeckt stehen lassen bis der Ofen vorgeheizt ist auf 200 Grad Ober-Unterhitze. Kurz bevor es in den Ofen geht die Muffin-Brötchen mit lauwarmen Wasser bepinseln, einschneiden und wenn gewünscht mit Sonnenblumenkernen oder Sesam bestreuen. Eine Schüssel mit Wasser während der Backzeit von ca. 30 Minuten mit in den Ofen stellen. Abkühlen lassen – Guten Appetit.
Holunder-Himbeer-Gelee
Von 250ml Holundersaft 75ml abnehmen und mit dem Saft einer halben Zitrone und 1/2 TL Geliermittel verrühren. Den restlichen Holundersaft mit 50g Honig aufkochen lassen. Anschließend das angerührte Geliermittel mit 50g Himbeeren (gewaschen & geputzt) einrühren und 2 Minuten kochen lassen. Sofort in ein heiß ausgespültes Glas füllen und verschlossen abkühlen lassen.
Soft-Cheese-Creme
150g milden Brie in Würfel schneiden, mit 80g Orangenmarmelade und 100g Frischkäse verrühren. Nun die steif geschlagene Sahne und den Thymian unterheben. Zum Schluss mit Pfeffer abschmecken.
Eiersalat
Eier 4 Minuten kochen. Anschließend das Eiweiß und Eigelb trennen. Nun mit der Gabel das Eiweiß mit dem Joghurt und dem Senf zu einer glatten Masse verarbeiten. Das Eiweiß in Stücke schneiden und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig.
Frischkäsekuchen mit Erdbeeren & Banane
100g Kekse zerkleinern. (Küchenmaschine oder Plastikbeutel mit Nudelholz) 63g Butter mit dem Zucker schaumig rühren und mit den zerkleinerten Keksen mischen. Die Mischung in eine Kuchenform 19cm füllen und 20min kalt stellen. 100g Hüttenkäse mit 200g Ricotta und 50g Creme fraiche, 1 EL Zucker und dem Abrieb einer ½ Zitrone (unbehandelt) verrühren. Alles auf dem Boden verteilen und mit 125g geputzten Erdbeeren und der Banane belegen.
Tomatenauflauf
125ml Milch, 4 Eier, 50g Butter, 30g Schafskäse und 100g Mehl verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Teig in eine gefettete Auflaufform geben. 500g halbierte Kirschtomaten auf dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Ober-Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
Viele der vorgeschlagenen Leckereien könnt ihr, die Muffin-Brötchen müsst ihr, das Holunder-Himbeer-Gelee solltet ihr, bereits am Vorabend zubereiten. So ist es morgens nur noch ein Minimum an Aufwand um den Frühstückstisch zu decken.
Lasst es euch schmecken!
Also ich weiß ja nicht wie es euch jetzt geht, aber ich bin hungrig. Liebe Nadine, vielen Dank für diese tollen Rezepte und das du sie mit uns teilst.
Wie sieht es denn bei euch auf dem Frühstückstisch aus, oder bleibt der leer?
6 Comments
shadownlight
so nun… hab ich hunger :P
liebe grüße!
Tanja Gammer
Oje, aber dafür war der Post ja gedacht *gg*, super jetzt hab ich auch Hunger. lg
felicitas
Hi Tanja,
wir überlegten gestern noch, was tun mit unseren vielen Tomaten aus eigener Ernte. Da kommt Dein Tipp gerade recht, Tomatenauflauf – lecker
noch einen schönen Sonntagnachmittag
LG
Felicitas
Tanja Gammer
Bitte gerne Felicitas. Nadine hat ein paar tolle Rezepte die ich auch unbedingt probieren möchte. Leider komme ich ja nicht in den Genuss von Tomaten aus den eigenen Garten, denn da schmecken sie einfach am besten. Die auch noch einen schönen Sonntag Abend. lg
Maries Testexemplar
Hmmmmmmmm lecker, Danke,
da sind wirklich einige leckere REzepte dabei die wir sicherlich mal ausprobieren werden.
Liebe Grüße Marie
Tanja Gammer
Hallo Marie, dann gutes Gelingen. lg