Apfelrosen – einfach, lecker und kreativ!
Rezept – Apfelrosen
Wenn ihr Apfelstrudel mögt aber mal etwas Ausgefalleneres und Kreatives anrichten möchtet um euren Gästen zu imponieren….gibt es jetzt die Apfelrosen!
Einfach, schnell gemacht und wirklich lecker.
Da ich sie auch das erste Mal gemacht habe, wollte ich auf der sicheren Seite sein und habe einen fertigen Blätterteig gekauft.
Diesen in 6 gleich lange Streifen schneiden und mit einen Gemisch aus Zucker, Zimt und Vanillezucker (je nach Geschmack) bestreuen.
Danach schneidet ihr Äpfel in sehr sehr dünne Scheiben.
Natürlich habe ich sie gleich mal zu dick geschnitten, weshalb sie auch gebrochen sind beim Rollen!
Also umso dünner umso besser….
Diese dann schräg nebeneinander legen, so das immer ein Teil des nächsten Apfels auf dem Vorherigen liegt.
Ich werde das nächste Mal probieren wie es ohne Schale schmeckt, denn die ist etwas hart beim Essen.
Hier könnt ihr euch aber auch austoben, Marzipan, Nüsse, ein Klecks Nutella, was ihr wollt könnt ihr ausprobieren. Einfach mittig auf den Apfel legen.
Dann rollt ihr sie von rechts nach links oder andersrum.
Legt euch in ein Muffinblech Förmchen rein und stellt das Ganze hinein.
Apfelrosen
Dann mit einem Ei bestreichen und bei ca. 150 Grad Heißluft (habe einen ganz neuen Ofen, bei Älteren habe ich schon 170 Grad gehört) ca. 20-25 Minuten (ihr seht es, wenn es zu dunkel wird) backen!
Fertig ist die leckere Apfelrose…ihr könnt sie noch mit Staubzucker bestreuen wenn ihr es ganz süß wollt. Sieht auch besser aus beim Anrichten!
Ihr seht, ganz einfach und schnell. Zudem beeindruckt es den Besuch mit Sicherheit!
3 Comments
Melanie
Die sehen ja super aus – meine wurden leider letztens total bitter :/
Liebe Grüße
Melanie von Glitter & Glamour
Tanja Gammer
Oje das ist echt doof Melanie. Es kommt wohl doch auch sehr auf die Äpfel an. LG
MestraYllana
Wow, echt eine geniale Idee, werde ich sicherlich mal ausprobieren – ist ja auch im Prinzip ganz einfach und recht viel mehr als Blätterteig und ein paar Äpfel braucht man im Grunde genommen auch nicht! ;-)