(Blogparade) Über den Tellerrand und meine 7 Tipps für den perfekten Blogbeitrag
Es gab vor einiger Zeit einen Aufruf von Kato, eine Blogparade die mein Interesse geweckt hat.
Hier ging es nicht darum zu einen bestimmten Thema einen Bericht zu schreiben, nein, hier bekam man von einem anderen Blogger ein Thema das normalerweise er schreiben würde und den Schreiber eher etwas aus seiner Blognische holen sollte!
Das Ganze funktioniert ganz einfach, alle die sich angemeldet haben waren auf einer Liste, man nahm sich den Blog darunter und gab ein Thema auf, das man eigentlich auf seinen Blog schreiben würde und eher untypisch für den Anderen war.
Schaut doch mal bei Kato vorbei, dort könnt ihr alles genau nachlesen, zudem hat sie einen sehr schönen Blog!
So nun aber zu meinen vorgegebenen Thema das ich von Bine bekommen habe, ihr Blog Social Me. Social U. befasst sich mit Tipps und Tricks rund ums Bloggen oder Sozial Media.
7 ultimativen Tipps für den perfekten Blogbeitrag
Puh, gar nicht so einfach da ich ja selbst erst seit April/Mai blogge und Tipps selbst gut gebrauchen könnte.
Dennoch wage ich mich an das Thema und werde einfach mal die 7 Punkte aus meiner Sichtweise aufreihen…..
-
Aussagekräftige Überschrift! – Es soll auf Anhieb erkennbar sein, um was es sich bei den Bericht handelt, Neugierde wecken, kurz und erklärend.
-
Das Auge schaut mit! – Beiträge aufpeppen mit Bildern oder verschiedenen Schriftgrößen, Absätzen, Schriftfarben oder Hervorhebungen. Langeweile in einem Bericht, langweilt auch den Leser.
-
Schreibe keinen Roman! – Natürlich möchte man in Beiträgen gerne etwas lesen, aber es soll nicht zu viel sein, denn ansonsten verliert der Leser schnell die Lust daran und verschwindet wieder.
-
Kontrolle! – Der Fehlerteufel schläft nicht und schleicht sich immer heimlich hinein. Lieber öfter durchlesen, auch wenn es schon veröffentlicht wurde, denn oft findet man noch kleine Fehler die man ausbessern kann.
-
Finde die Balance zwischen sachlich und persönlich! – Fakten sind meistens sehr kalt und hart, diese sind eher nüchtern im Lesen und können schnell langweilen, daher immer die eigene Meinung oder Sichtweise mit einbauen, denn das will der Leser eigentlich wirklich wissen.
-
Zeit richtig wählen! – auch sehr wichtig, wann schreibe ich was? Es kommt sicher nicht gut wenn man zu Ostern etwas über Weihnachten schreibt.
-
Wortwahl! – ich selbst mag es nicht, wenn ich Berichte lese die sehr abfällig geschrieben sind und unter die Gürtellinie gehen, man kann seinen Unmut auch „schön“ schreiben.
So, dass waren sie, meine ultimativen Tipps! Vielleicht war ja für den ein oder anderen eine kleine Hilfe dabei.
Nun durfte ich ein Thema für einen Blogger auswählen. Alexandra von Der Wohnsinn hatte das Vergnügen *gg* und hat die Aufgabe über Ökomode zu schreiben bekommen. Ihr könnt ihn euch auch schon ansehen bei ihr.
Es hat großen Spaß gemacht einmal etwas aus seiner vertrauten „Umgebung“ auszubrechen und sich Gedanken über ein Thema zu machen, dass eher untypisch für einen ist!
16 Comments
Cornelia Melcher
Das ist ja mal eine tolle Idee für eine Blogparade! Und deine Tipps gefallen mir auch, da werde ich versuchen, den ein oder anderen zu beherzigen, falls ich es nicht schon mache. Man kann sich ja immernoch verbessern, nicht? :-)
Was ich auch besonders wichtig finde, ist Fehler zu vermeiden. Ich störe mich tatsächlich daran, wenn ich einen Artikel lese, aber leider passieren sie mir selbst doch auch immer wieder mal. Da hilft nur: noch besser aufpassen! ;-)
Tanja Gammer
Oh ich weiß was du meinst, am Meisten ärgert es mich, wenn ich mit dem Handy kommentiere und dann die Fehler darin sind und ich sie erst am Laptop wieder korrigieren kann. Ich weiß nicht ob die Tipps bei allen so sind, da ich es ja eher aus meiner Sicht geschrieben habe, aber ich glaube der Grundkern davon müsste universal sein :-)
Pingback:
Pingback:
Ruby
Hey Tanja,
das sind schöne und mehr als hilfreiche Tipps. Ich glaube sogar, dass ich fast alle berücksichtige…bei dem Roman schreiben bin ich mir allerdings nicht sicher. Meine Meinung ist schon immer mal wieder ein Roman wie ich finde. ^^° Es wird aber auch einfach nicht weniger. :P
Lieben Gruß,
Ruby
Tanja Gammer
Hihi, naja es kommt ja immer drauf an, ab und an darf es schon mehr sein, muss aber dann zumindest optisch für mich etwas aufgepeppt werden und nicht nur in einer Wurst geschrieben ;-) Umso spannender man schreibt umso eher lest man sich auch mal mehr durch, finde ich.
Bine
Liebe Tanja,
ein wirklich toller Beitrag mit super Tipps – ich wusste doch, dass du das kannst! :)
Ich werde mein Thema dann am Montag in Angriff nehmen. Ist kein Mode-Thema geworden, wie Kato ja erst vermutete, aber trotzdem ganz spannend. ;)
Liebe Grüße, Bine
Tanja Gammer
Oh da bin ich aber schon gespannt darauf!
Alexandra
Hi Tanja,
super Tipps hast du da zusammengefasst. Punkt 4 ist sehr wahr. Ich bessere meine Beiträge auch oft nachträglich nocheinmal nach. ;)
Liebe Grüße,
Alex
Tanja Gammer
Oh ja, umso öfter man es sich durchliest umso weniger Fehler sehe ich. Deshalb warte ich auch schon mal eine Tag oder 2 und schau ihn mir nochmal an. Ich hoffe auch immer, dass mir meine Leser es mitteilen wenn sie einen entdecken ;-)
Olgsblog
Sehr schöne Tipps ;) Das stimmt was du geschrieben hast…
LG OLga
Tanja Gammer
Super danke, ich war mir nicht so sicher ob ich ein paar Punkte zu eng sehe ;-)
Sabienes
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen! ;-)
Dieses Blogparade klingt interessant, ich werde sie mir gleich mal anschauen.
LG
Sabienes
Tanja Gammer
Genau das dachte ich mir auch, deshalb habe ich mit gemacht, und auch ein paar tolle Blogs lernt man so kennen.
Kato
Hey Tanja,
dankeschön fürs Mitmachen! Auch wenn du noch nicht soo lange bloggst, hast du auf jeden Fall schon gute Tipps parat.
Liebe Grüße
Kato
Tanja Gammer
Danke Kato, war eine tolle Erfahrung und gar nicht so einfach ;-)