Aufgetischt am Foodday – China
Heuer geht es etwas schneller bei dem Foodday und schon haben wir das nächste Land kulinarisch bereist. Wir haben uns für China entschieden. Der asiatische Raum schmeckt uns allen zuhause besonders, und irgendwann wird er auch einmal bereist. Steht ganz weit oben auf der Wunschliste, leider auch sehr teuer.
Gut, dann wie immer, zumindest auf den Tellern!
Foodday China
Sämtliche Rezepte habe ich dieses mal ausschließlich von einer Bloggerin übernommen. Ihr findet sie auch auf Ting Ting´s Nest. Ein toller Blog übrigens, den ich nun auch folge, eh klar. Leider habe ich ein Gericht davon total vermurkst, optisch auf jedenfall. Es hat zwar geschmeckt, aber ich dürfte beim Teig etwas falsch gemacht haben. Ich möchte es euch dennoch nicht vorenthalten und zeige es einfach. Fehler gehören in der Küche dazu, und man lernt hoffentlich daraus *gg* Optisch sieht manches leider auch anders aus, aber ich denke, das liegt an der fehlenden Routine.
So schmeckt China
Frittierte Mantou
Zutaten
100g Mehl
3g Trockenhefe
80ml Milch
etwas Zucker
Öl zum Frittieren
Zubereitung
Milch mit etwas Zucker erwärmen, bis er komplett geschmolzen ist. Die Trockenhefe beifügen und umrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Die Milch mit Hefe langsam zum Mehl geben und zu einem Teig verkneten. An einen warmen Ort gehen lassen, bis er sich mindestens verdoppelt hat. Danach die Luft aus dem Teig kneten und gleichlange und dicke Schnüre rollen (wie bei Kartoffelnudeln). In Stücke schneiden und im Öl goldbraun frittieren. Lauwarm schmecken sie am Besten!
Geschlagene Gurken (Salat)
Zutaten (2 Personen)
1 Gurke
Prise Salz
2 Knoblauchzehen
dunkler Reisessig (oder Balsamico), Sesamöl
Zubereitung
Gurke waschen und mit einem breiten und stabilen Messerrücken der Länge nach aufschlagen. Einfach anlegen und darauf klopfen. Die Gurke springt dann fast mittig auf und teilt sich. Diese dann noch in kleine Stücke schneiden und mit dem gehackten Knoblauch, Salz, Essig und Öl mischen. Abschmecken und genießen!
Kung Bao Hühnchen
Zutaten
3 Hühnerschenkel (das nächste Mal nehme ich einfach Brustfilet)
1 daumengroßer Ingwer
2 Knoblauchzehen
2 Bund Frühlingszwiebeln
20g Stärke
10g Szechuan Pfeffer
10g getrocknete Chilischoten
1TL Sojasoße
1TL Kochwein
1EL Essig
Pfeffer, Salz, geröstete Erdnüsse
Zubereitung
Hühnerschenkel würfeln (ohne Knochen) und die Sträke, Sojasoße und Kochwein untermischen und marinieren. 10 Minuten einwirken lassen.
Knoblauch und Ingwer klein schneiden. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Chili Schoten zerkleinern.
In einer kleinen Schüssel Stärke, Salz, Pfeffer, Zucker, Essig und Sojasoße vermischen.
Öl im Wok erhitzen und die Chili, Szechuanfefferkörner darin anbraten. Danach Ingwer, Knoblauch und die Hälfte der Frühlingszwiebeln beimengen. Nun die Hühnchenstücke dazu geben und scharf anbraten. Wenn sie durch sind, die Soße unterrühren und weiter bei mittlerer Hitze braten. Gegen Ende die restlichen Frühlingszwiebeln und Erdnüsse unterheben und anrichten. Dazu habe ich Basmati Reis gemacht und den Salat (oben).
Cong YouBing
Zutaten
200g Mehl
5g Fünf-Gewürze-Pulver
50g Frühlingszwiebeln klein geschnitten
10g Sesamöl
Wasser, Salz
Zubereitung
Zum Mehl etwas warmes Wasser geben und kneten bis ein fester Teig entsteht. Diesen mit einen feuchten Tuch zudecken und ca. 30 Minuten stehen lassen. Frühlingszwiebeln, Salz, Gewürz und Sesamöl vermischen. Den Teig in zwei Teile teilen und wie eine Pizza dünn ausrollen. Auf den einen Teig die Mischung verteilen und mit einen Messer der Länge nach einritzen. Jedoch nicht ganz durch, es soll rechts und links noch etwas Rand über bleiben.
Danach den Teig von der Seite aufrollen und wie eine Schnecke einrollen. Leicht andrücken und dann mit einem Nudelholz sanft ausrollen. Es sieht dann wieder wie eine kleine Pizza aus. Diesen dann in der Pfanne mit erhitzem Öl goldbraun backen. Mit dem Zweiten Teig gleich verfahren.
Und hier kommt der Fehler. Ich dürfte beim Teig etwas falsch gemacht haben, da er fest wurde. Entweder zuviel Mehl genommen oder etwas Anderes. Man sollte ihn dann eigentlich nach oben wegzupfen können. Am besten ihr guckt bei ihr am Blog nach. Es schmeckt auf jedenfall sehr gut, aber da muss ich noch üben.
Das war es auch schon wieder. Alle Gerichte sind total lecker und besonders die Hauptspeise wird nun öfter gemacht. Ich mag es ja sehr gerne, mit den Erdnüssen oder allgemein mit Nüssen darin.
Der nächste Foodday und die kulinarische Weltreise, führt wieder nach Europa. Wohin genau, das haben wir noch nicht beschlossen, aber es wird hoffentlich wieder sehr lecker.
Wie sieht es bei euch mit der chinesischen Küche aus, mögt ihr sie? War schon jemand in China?
37 Comments
Johanna
Es ist zwar gerader erst halb acht, aber nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, könnte ich jetzt sofort Mittagessen!? Aber dann nehme ich bitte einmal alles zum mitnehmen, bitte?
Liebe Grüße und ich folge dir gern bei der kulinarischen Reise um die Welt!
Jobanna von Dinner4friends
Tanja Gammer
Danke, ich verstehe das, geht mir auch oft so bei dir gg
Tina-Maria
Hallo, ich nehme alles bitte! Ich liebe die asiatische Küche und esse sie mindestes zweimal im Monat, wenn nicht sogar dreimal. Liebe Grüße Tina-Maria
Tanja Gammer
Toll, noch ein Fan der asiatischen Küche
Tanja L.
Wie immer bin ich ganz traurig, dass ich nicht probieren konnte! Das sieht alles immer so lecker aus!!!
Sassi
Wow soo tolle Rezepte.
Deine Fotos lassen einem ja das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Besonders das Hühnchen hat es mir angetan,muss ich gleich mal ausprobieren.
Liebe ‚Grüße
Sassi
Tanja Gammer
Dann ist meine Mission getan gg so soll es ja auch sein Sassi, aber nicht unnatürlich. Sieht genauso aus in Natura
Liebe Grüße
Romy Matthias
Sieht das mal wieder lecker aus. Wird zeit das ich über den deutschen Tellerrand hinaus schaue ;-) LG Romy
Tanja Gammer
Es ist auf jedenfall einen Versuch wert Romy
Ruby
Hey liebe Tanja,
vielen lieben Dank für diesen wirklich interessanten Einblick in einzelne Speisen aus China. Ich muss dir aber leider sagen, dass diese nicht für uns geeignet sind, wenn sie auch durchaus interessant aussehen und klingen. Es ist schon immer faszinierend, wie du auf diese verschiedenen Speisen kommst. Vielen lieben Dank für deine Mühen und Einblicke. ;)
Liebe Grüße,
Ruby
Tanja Gammer
Bitte gerne Ruby. Du weißt ja, wird schon wieder einmal etwas für euch dabei sein! Hoffentlich
Rosie von Waldherr
Das schaut alles super lecker aus!!! Ich liebe Chinesisches Essen, einfach schmackhaft und nicht schwer zu kochen =D
xoRosie //
Tanja Gammer
Stimmt Rosie! Einfach zu kochen und so lecker
beautiful-way-of-life
Dieses Cong Youbing sieht interessant aus… als Veggie wäre das Hühnchen jetzt leider nichts für mich, könnte man aber bestimmt mit Tofu auch mal austesten.
LG Happy Sunday
Tina
Tanja Gammer
Kannst du sicher Tina und schmeckt bestimmt genauso gut
Natascha
Liebe Tanja,
ich mag die chinesische Küche und deine ausgewählten Rezepte klingen hervorragend. Muss ich unbedingt einmal nachkochen,
LG Natascha
Tanja Gammer
Danke Natascha, ich hoffe sie schmecken dir auch
shadownlight
Liebe Tanja, da hast du ja mal wieder etwas Tolles gezaubert. Chinesisch mag ich sehr gern!
Hab ein schönes Restwochenende!
Tanja Gammer
Danke Jenny, das wünsche ich dir auch
Kerstin
Hallo Tanja,
ich war noch nie in China, werde da auch wohl nie hin kommen. Aber chinesisches Essen (asiatisch allgemein) mag ich sehr gerne, auch wenn man hier wohl eher nur europäisch angepasstes bekommt. Wenn ich selber asiatisch koche, darf ich das auch nicht so scharf machen, wie es in der originalen Küche wäre, weil sonst meine Männer streiken. Deine Rezepte sehen lecker aus und das das eine optisch nicht so gelungen ist, finde ich nicht schlimm. Hauptsache es schmeckt ;-)
Liebe Grüße
Kerstin
Tanja Gammer
Ja schon Kerstin, aber es kratzt an meine Kochego GG stimmt, Hauptsache es schmeckt. Zu scharf geht hier auch nicht wegen meiner Tochter, ist da sehr empfindlich. Hier aber hat es ihr komischerweise nicht soviel ausgemacht. Hab ein schönes Wochenende
testandtry
Ich mag ab und zu mal chinesische Gerichte. Aber habe noch keine selbst zubereitet. Sieht aber alles sehr lecker bei dir aus ;-) LG
Tanja Gammer
Vielleicht wagst du ja mal einen Versuch
Steffi
Huhu :)
Wow, das sieht ja alles sehr lecker aus!
Die „Geschlagenen Gurken“ finde ich interessant, der Rezeptname klingt schon recht lustig *gg*
LG und ein schönes Wochenende
Steffi
Tanja Gammer
Stimmt Steffi, solche Namen machen immer sofort neugierig. Hier stimmt es ja, ich habe sie echt geschlagen gg
Susi und Kay
Wir lieben Chinesische Gerichte, danke für die leckeren Rezepte, liebe Grüße Susi
Tanja Gammer
Ah noch eine Liebhabein, super Susi. Ich hoffe sie schmecken dir auch, falls du sie mal nachkochen möchtest
Claudia
Hallo Tanja, so tolle Rezepte, schade, dass ich nichts davon essen kann, liebe Grüße, Claudia
Tanja Gammer
Ja ich weiß Claudia, es ist bei dir etwas schwierig, aber es gibt ja vieles, dass du auch essen kannst und schmeckt.
Alnis
Sehr interessante Rezepte, alles sieht so gut aus! Chinesisch koche ich sehr gerne!
Liebe Grüße
Alnis
Tanja Gammer
Es war auch wirklich alles sehr lecker
Kosmetik-Test.ch
Spannend, das ist eine ganz andere Kultur. Aber sieht sehr lecker aus. :-)
Liebe Grüsse,
Clarissa
Tanja Gammer
Ja das stimmt Clarissa
Petra
Mehr das klingt wieder mal richtig gut, leider essen meine lieben hier daheim sodass nicht und ich kann mir diese leckeren Köstlichkeiten immer nur selten gonnen
Tanja Gammer
Das ist aber echt schade
Thomas
Hallo Tanja,
da hast du jetzt Essen gemacht, das ich aus meinen vielen Reisen nach China nur zu sehr kenne und liebe. Ich nehme mal den Mantou aus, der mir nicht so zusagt. Jedoch frittiert ganz gut schmeckt (statt nur gedämpft). Bei den geschlagenen Gurken darf der Knoblauch nicht zu kurz kommen. Beim Kung Bao wiederum mit Chili nicht sparen. Das Essen stammt aus Sichuan, wo richtig scharf gegessen wird. Ich hoffe es hat dir geschmeckt.
Lg
Thomas
P.S. Eine Reise nach und in China muss nicht teuer sein. Tipps dazu gebe ich dir gerne.
Tanja Gammer
Ja da hast du Recht Thomas. Viel Knoblauch und scharf gg aber genauso soll es sein. Ich komme gerne darauf zurück