Foodday – Rezepte aus Mexiko
Heute geht es kulinarisch nach Mexiko, wobei, ich bin ehrlich, die Nachspeise kommt eigentlich aus Spanien, aber wir wollen mal ein Auge zudrücken!
Beginnen wir doch gleich mit der Hauptspeise…
Enchilada de Pollo
Gefunden habe ich das Rezept auf www.mexikoko.de und ist für 4 Personen
Zutaten
Füllung
- 500-600 g Hühnerbrust
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote
- 150 g stückige Tomaten
- 1/8 l Gemüsebrühe
- 6 EL Creme Fraiche
- Öl, Salz, Pfeffer, Paprika und Petersilie
- 10 Tortillas aus Mais
Tomatensoße
- 400 g stückige Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Öl, Salz, Pfeffer
- 200 g Käse gerieben zum Überbacken
Zubereitung
Für die Füllung Knoblauch, Zwiebel und Chilischote klein schneiden. Hühnerbrust in mundgerechte Stücke schneiden und im Öl anbraten. Nun Knoblauch, Chilischote und Zwiebel beigeben und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Stückige Tomaten und Gemüsebrühe dazu und das ganze 15 Minuten köcheln lassen. Creme Fraiche und Petersilie untermengen und fertig!
Für die Tomatensoße die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden und in Öl glasig anbraten. Mit den Tomaten, Salz und Pfeffer ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und in einer Auflaufform die Tortillas mit der Füllung belegen und zusammenrollen. Danach den Käse darüber streuen und das Ganze 20 Minuten backen.
Mexikanischer Salat
Dazu haben wir einen leckeren Salat gegessen, den ich auf www.leckerschmecker.me gefunden habe. Er geht so schnell und einfach, vesprochen!
Zutaten
Dressing
- 2 Avocados
- 1 Knoblauchzehe
- 1 gepresste Limette
- 1 EL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Koriander
- 60 ml Olivenöl
Salat
- 1 geschnittener Kopfsalat oder was ihr wollt
- 100 g Kidneybohnen
- 1 rote Zwiebel würfelig geschnitten
- 75 g Mais
- 1 Paprika gewürfelt geschnitten
- 100 g halbierte Kirschtomaten
- 25 g gehackten Koriander
- 50 g Frühlingslauch in Ringe geschnitten
Für das Dressing einfach alle Zutaten in den Mixer geben bis eine schöne sämige Masse entsteht. Notfalls könnt ihr noch etwas Wasser dazu geben. Den Salat einfach anrichten und das Dressing darüber. Das war es auch schon. Alles gut vermengen!
Churros mit Chili – Schokosoße
Gefunden habe ich diese leckeren kleinen Teile die eigentlich aus Spanien nach Mexiko kamen, im Frisch Gekocht Magazin vom Billa.
Zutaten
Schokosoße
- 1 Bio-Orange
- 100 ml Milch
- 100 ml Schlagobers
- 150 g Zartbitterschokolade (70%)
- 1 TL Cayennepfeffer
- 1 TL Chilliflocken
Churros
- 75 g Butter
- 150 g Mehl
- 3 Eier
- 2 TL Weinbrand
- 1 Liter Öl
- Prise Salz
- 3 EL Kristallzucker
Zubereitung
Für die Schokisoße Orange heiß waschen, trocknen und 1 TL Schale fein abreiben. Milch und Obers in einem Topf erhitzen, die Schokolade in Stücke brechen und darin schmelzen. Cayennepfeffer und Orangenschalen unterrühren und warm halten. Am besten geht das über einen Wasserbad.
Für die Churros Butter mit 250ml Wasser und Salz in einem Topf aufkochen. Das ganze Mehl sofort dazu geben und mit einem Kochlöffel gut umrühren, bis sich alles vom Topf löst. Ich habe dabei die Platte schon abgedreht. Den Teig in eine Rührschüssel geben und die Eier gut unterrühren bis er der Teig glatt ist. Hier dann den Weinbrand dazu geben, oder ihr könnt ihn auch weglassen, wie ihr wollt.
Das Öl in einem hohen Topf erhitzen. Den Teig in einen Spritzbeutel geben mit Sterntülle und ca. 12cm lange Teigstränge ins Öl drücken. Goldbraun frittieren und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Die fertigen Churros mit Kristallzucker bestreuen und der Schokoladensoße servieren.
ACHTUNG!! Nehmt unbedingt einen hochwertigen Spritzbeutel, keinen aus dünnem Plastik wie ich. Meiner ist durch die Hitze vom Topf beim Eindrücken zweimal geplatzt! War eine heftige Patzerei und nervig. Leider hatte ich nur eine dünne Sternform, die Churros sind besser, je dicker sie sind!
Das war es auch schon wieder. Alles hat uns mega geschmeckt und wird nun sicher öfters gemacht. Okay, bis auf die Churros, das gebe ich mir so schnell nicht noch einmal *gg*
2 Comments
Shadownlight
Oh das sieht ja sehr lecker aus!
Liebe Grüße!
Tanja Gammer
Das war es auch wirklich