Foodday – Rezepte aus Polen
Wie schnell die Zeit vergeht. Eigentlich wollte ich euch als Nächstes meine Watchlist zeigen, aber da ich damit noch nicht ganz fertig bin, gibt es heute etwas Leckeres aus Polen. Wir hatten wieder Foodday. Eine Hauptspeise und dazu einen leckeren Salat. Einfach zu machen, auch wenn etwas zeitintensiv dank Kraut bei der Hauptspeise, aber extrem bodenständig und lecker, versprochen. Und unser nächstes Ziel zum Foodday ist quasi ein Heimspiel, denn es wird die österreichische Küche geben.
Golabki – Polnische Krautwickel
Zutaten für 4 Personen
- 500g Faschiertes gemischt
- 1 Zwiebel
- 20g Butter
- 1 kl. Weißkraut
- Etwas
- Etwas Speck
- 3EL Tomatenketchup
- 1 Beutel Reis
- 3EL Tomatenmark
- 700ml Gemüsesuppe
- Salz, Pfeffer, Öl
Zubereitung
Das Weißkraut in kochendem Wasser so lange kochen, bis sich die Blätter leicht lösen lassen.
Zwiebel klein würfelig schneiden im Öl glasig braten. Mit dem gekochten Reis, Salz und Pfeffer unter das Faschierte mischen. Nun die Blätter vom Kohl lösen und die Mischung mit Faschiertem darin einwickeln. Den dicken Strunk dabei wegschneiden.
In einer Pfanne den Speck auslösen und dann die Krautwickel hineinlegen. 500ml Gemüsesuppe aufgießen und geschlossen köcheln lassen. Restliche Suppe mit Ketchup und Tomatenmark anrühren und den Krautwickel beimengen. Kurz aufkochen lassen und gut verrühren dabei. Einige Minuten bei schwächer Hitze fertig garen.
Surowka
Zutaten für 4 Personen
- Kleiner Weißkraut
- 2 Karotten
- 1 rote Zwiebel
- Petersilie
- 2EL Olivenöl
- Saft einer Zitrone
- 1EL Apfelessig
- 1, 5EL Zucker
- 1TL Meersalz
Zubereitung
Die Zwiebel, Karotten und Kraut grob hobeln. Olivenöl mit Apfelessig, Zitronensaft und Zucker vermengen, bis dieser sich aufgelöst hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing unterheben, gut vermischen und für eine Stunde in den Kühlschrank geben. Danach nochmals durchmischen und gegebenenfalls nachwürzen. Petersilie nach Belieben klein geschnitten dazu geben.
Wie ihr sehen könnt, einfach und lecker. Bis auf das Kraut bei den Krautwickel, die brauchen echt lange bis sie weich genug sind, geht alles sehr schnell. Der Salat schmeckt sehr erfrischend und passt im Sommer nur mit Brötchen auch sehr gut. Polen war von den Gerichten her ziemlich einfach in der Auswahl. Geschmeckt hat es uns allen sehr gut. Wie gesagt, nach Polen kommt nun Österreich, und auch hier steht das Gericht das ich koche bereits fest.
Polen soll ja auch als Urlaubsland sehr schön sein?! War schon jemand von euch dort?
12 Comments
Romy Matthias
Meine Oma stammt aus Polen und hat immer sehr leckere Gerichte gekocht. Schade, dass ich sie mir damals nicht notiert habe. LG Romy
Tanja Gammer
Das ist wirklich schade Romy. Omas haben immer die besten Rezepte
Silvia
Ich liebe Kohlrouladen! Die polnische Variante ist sicher auch sehr lecker. Liebe Grüße
Tanja Gammer
Uns hat sie sehr gut geschmeckt. Mich nervt nur das lange kochen bis er weich ist. Bin da etwas ungeduldig
miras_world_com
Bin in Polen geboren, da war ich jetzt richtig überrascht wegen deinem Rezept. Ich liebe Golabki, habe aber selbst noch nie welche gemacht. Die Berge in Polen sind sehr schön, da kann ich Zakopane empfehlen und natürlich die polnische deftige Küche. Sonst Stadt Krakau ist wunderschön. Liebe Grüße und ja… jetzt bin ich hungrig!
Tanja Gammer
Hihi das war nicht meine Absicht. Wirklich, aber ist es nicht oft so, daß man typisch heimische Gerichte seltener macht. Irgendwann wenn man wieder reisen kann Mira, sehe ich mir Polen an.
Shadownlight
Ich bin mir sicher, dass mir das sehr gut schmecken würde!
Liebe Grüße!
Tanja Gammer
Danke, vielleicht machst du es ja mal
Orange Diamon Blog
Hallo liebe Tanja,
für mich bitte eine große Portion surowka und „golobki“ mit Tomatensoße. Ich denke ich habe sie das letzte Mal vor zwei Jahren in PL gegessen! Sehr sehr lecker!
Liebe Grüße,
Alexandra.
Tanja Gammer
Gerne Alexandra, wäre noch etwas da. Ah du hast sie drüben gegessen, wie war Polen?
Kerstin
Hi Tanja,
das war wieder mal sehr interessant. Die Krautwickel sind in Osteuropa und auf dem Balkan ja sehr verbreitet, in der einen oder anderen Art gibt es sie dort in jedem Land. In einem meiner Kochbücher habe ich sie als „Sarmale“ aus Rumänien drin. Megalecker :-)
In Polen war ich noch nie und auf deine Österreich-Spezialität bin ich sehr gespannt.
Liebe Grüße
Kerstin
Tanja Gammer
Ja Kerstin, bei der Suche kamen unzählige Bezeichnungen und Varianten verschiedener Länder und war auch überrascht. Denke Kohl war einfach anzubauen und billig damals, vielleicht deshalb. Wir waren uns lange unein was wir kochen sollen, es gibt einfach zuviel bei uns und es soll ja allen schmecken