Foodday – Rezepte aus Schottland
Neues Monat, neuer Foodday und es geht nach Schottland. Da waren sich die Meinen sofort einig, was ja eher selten vorkommt. Die nächsten beiden Länder stehen auch schon fest und kann ich euch ja schon verraten. Danach geht es nach Afghanistan und Italien. Doch zuerst zeige ich euch das kulinarische Schottland!
Karottensalat
Zutaten für 4 Personen
- 1/2 kg Karotten
- 1 grüner Paprika
- 1 Zwiebel
- 1/2 Packung Tomatensuppenpulver
- 1/2 Tasse Zucker
- 1/2 Tasse Öl
- 1EL Worchestersoße
- 4EL Weinessig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Karotten schälen und in Streifen schneiden. Paprika ebefalls in Streifen und den Zwiebel in Ringe schneiden. Die restlichen Zutaten in einem Mixer gut vermischen und über das Gemüse geben. Mindestens einen Tag im Kühlschrank ziehen lassen. Je länger desto besser!
Schottische Rollgerstensuppe
Zutaten für 4 Personen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 350g Lammfleisch
- 80g Rollgerste ( in DE Perlgraupen)
- 2EL Öl
- 1L klare Suppe
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Nelken
- 3 große Karotten
- 100g Knollensellerie
- 100g Lauch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Die Zwiebeln und den Knoblauch in kleine Stücke schneiden, genauso das Lammfleisch. Fleisch in einem Topf mit dem Öl kräftig anschmoren und danach die Zwiebeln und den Knoblauch kurz mitschmoren. Die Rollgerste, Salz und Pfeffer beigeben. Mit der Suppe angießen und das Lorbeerblatt und die mit den Nelken aufkochen. Zugedeckt 50 Minuten köcheln lassen. Sellerie und Karotten in Würfeln schneiden. Lauch in Scheiben und 30 Minuten vor Ende in die Suppe geben. Vor dem Anrichten nochmals abschmecken mit Salz und Pfeffer, fertig. Wer Lamm nicht mag, keine Sorge, es hat kaum Eigengeschmack durch das Kochen, nur der Geruch ist doch etwas eigen.
Sheperd´s Pie
Zutaten für 4 Personen
- 500g Faschiertes gemischt
- 1 große Zwiebel
- 50g bis 100g Champignons
- 2 Karotten
- 1 Lorbeerblatt
- 1EL Tomatenmark
- 2EL Mehl
- 200ml Suppe
- 700g Kartoffeln
- 50g Käse
- Öl
- etwas Butter und Milch
Zubereitung
Das Faschierte mit den Zwiebeln (würfelig ), Karotten (dünne Scheiben), Champignons (Scheiben) und Lorbeerblatt im Öl anbraten. Mehl und Tomatenmark beimengen und ein paar Minuten mitschmoren. Die Suppe dazu und alles zum Kochen bringen . Zugedeckt ca. 25 Minuten köcheln lassen.
Die Kartoffeln in der Zwischenzeit kochen und mit Milch, Butter und Salz zu einem Brei stampfen.
Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Das Lorbeerblatt entfernen und das Faschierte mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine Auflaufform geben. Mit Kartoffelbrei bedecken und Käse bestreuen. Das Ganze ca. 15 Minuten backen, bis der Käse eine schöne Farbe bekommen hat.
Cranachan
Zutaten für 2 Personen
- 250g Himbeeren
- 150ml Schlagobers
- 2EL Haferflocken
- 2EL Honig
- 10ml Whiskey
Zubereitung
Die Haferflocken anrösten und kalt werden lassen. Den Schlagobers steif schlagen. Honig mit Whiskey verrühren und unter die Sahne mit den Haferflocken rühren. In einem Glas abwechselnd Himbeeren und Schlagobers schichten. Die letzte Schicht sollte Sahne sein. Garnieren und mindestens 2 Stunden kalt stellen. Fertig. Kein großer Aufwand und sehr lecker!
Bei dem Foodday Schottland hat es nach langer Zeit wieder einmal mehr gegeben und alles war wirklich sehr lecker. Der Salat ist trotz des vielen Zuckers nicht ganz so süß als befürchtet geworden, und hat uns sehr geschmeckt. Shepard´s Pie geht doch immer oder! Und das Dessert ist so einfach wie auch köstlich. Angst hatte ich bei der Suppe, da ich nicht unbedingt ein Fan von Lamm bin. Der Geruch alleine ist schon schwierig für mich, doch hier hat sich alles sehr gut verkocht und das Gemüse geschmacklich übertrumpft.
Was sagt ihr zu den Rezepten für den Schottland Foodday, wäre etwas für euren Geschmack dabei?
12 Comments
Michael
tolle Auswahl an, doch einfach nachkochbaren, schottischen Gerichten. Das Dessert gefällt mir besonders, da ich es mal in einer Kochsendung gesehen habe
Tanja Gammer
Ja das ist mir sehr wichtig, dass es nicht zu umständlich ist, nachzukochen und lecker sollte es auch sein
Katrin testet für Euch
Hallo Tanja,
ich finde die Rezepte sehr lecker und es ist schön, wenn man auch mal aus anderen Ländern etwas kennen lernt :)
Das eine oder andere Rezept werde ich nachzaubern – Danke ! LG Katrin
Tanja Gammer
Da gebe ich dir Recht Katrin. Schönen Tag
Tobias Schindegger
Hallo Tanja,
Mensch, das sind ja gleich mehrere leckere Rezepte. Ich werde bestimmt das eine oder andere mal ausprobieren.
Mit „Sheperd´s Pie“ fange ich an … ;)
Liebe Grüße,
Tobias :)
Tanja Gammer
Das ist eine gute Wahl für den Anfang Tobias
Kerstin
Hi Tanja,
wie immer sehr interessant, du weißt ja, ich liebe internationale Küche.
Der Sheperd´s Pie steht schon lange auf meiner „will ich auch mal kochen“-Liste. Der Karottensalat hat mich im Bild total angemacht, das Rezept hat mich dann ein bisschen enttäuscht wegen der Tütensuppe – sowas kommt mir persönlich nicht ins Essen. Aber ich überleg schon, wie man das anders umsetzen kann :-)
Whiskey und Graupen sind leider auch nicht so meins…
Bin gespannt auf Afghanistan, da hab ich auch ein Rezept im Ordner, zu dem ich leider noch nicht gekommen bin… vielleicht ist das bei dir ja dann auch dabei ;-)
Liebe Grüße
Kerstin
Tanja Gammer
Du kannst anstelle von Tomatensuppe einfach ein paar Tomaten reingeben. Normalerweise mag ich das Tütenzeug auch nicht aber wollte es wie im Rezept machen. Ja der Whisky ist da echt hui dominant, obwohl ich schon weniger genommen habe. Vielleicht ist es ja bei Afghanistan das Rezept das du auch hast. Mal abwarten
Liebe Grüße
Shadownlight
Das Dessert <3.
Liebe Sonntagsgrüße!
Tanja Gammer
Schönen Wochenstart
Jutta Kunz
Liebe Tanja ,
das sieht alles so lecker aus ?
Die Rezepte habe ich mir gespeichert , nur die Suppe wird es bei uns nicht geben .LG Jutta
Tanja Gammer
Ja die Suppe, sicher wegen dem Lamm oder Jutta. Freut mich das es vielleicht auch für euch passen würde und falls du mal dazu kommst, sag bescheid wie es geschmeckt hat.