Gehäkeltes Nadelkissen
Anleitung – Nadelkissen in Hutform
Nachdem ich schon etwas im Häkelwahn bin und den Korb fertig hatte, meinte mein Mann einmal zu mir. Schatz, hast du eigentlich Nadeln, denn ich brauche die fürs Basteln! Klar habe ich die, irgendwo. Genau, irgendwo in den Weiten der Wohnung und meist nicht auffindbar wenn man sie benötigt. Ich dachte dann nicht mehr darüber nach und wir sind einkaufen gefahren. Bei Thalia habe ich mir dann das erste Mal eine Häkelzeitschrift gekauft. Simply häkeln – Das moderne Häkelmagazin. Eigentlich nur, weil ein Guide dabei war mit allem rund ums Häkeln. Dort sind wirklich ein paar süße Sachen darin und einfach erklärt. So auch ein Nadelkissen. Dann dachte ich mir, wieso nicht eines machen, in das neue Regal stellen und immer griffbereit und ersichtlich haben. Vorbei das ewige suchen *gg* Gesagt, getan. Zuerst habe ich ihn mit normaler Wolle gemacht. Von der Firma Steinbach (hihi in Österreich, gleich in meiner Nähe sogar), habe ich die Sport in schwarz und türkis genommen. Waren nur mehr Reste und zum Probieren perfekt. Leider ist der, naja etwas groß geworden. Nadelstärke 3,5 wie beim Zweiten dann auch. Das erste Kommentar meines Mannes: Jetzt geben wir noch eine Klopapierrolle darunter und stellen sie uns auf die Hutablage, okay, ich habe den Wink verstanden, sieht altmodisch aus. Hier der Beweis.
Also nochmal und richtig!
Verwendet habe ich von Steinbach das Garn Nizza (50g – 140m) in 3 Farben und die Häkelnadel Nr. 3,5. Zum Füllen noch etwas Watte. Fertig war das Nadelkissen dann zusammengezählt in 3 Stunden und hat einen Durchmesser von 10cm. Ich finde es einfach total süß und neben dem schwarten Korb, macht es sich wirklich gut. Zudem habe ich nicht viele Nadeln, weshalb die Größe auch perfekt ist.
Häkelanleitung
Man beginnt mit der Farbe für den Sockel und die Krempe ( in meinen Fall war das weiß). Zudem schließt man jede Runde mit einer Kettenmasche!
Sockel und Krempe
Runde 1 – 6 feste Maschen in einen Fadenring häkeln
Runde 2 – 2 feste Maschen in jede Masche = (12M)
Runde 3 – 6 x ( 2 feste Maschen in die folgende Masche, feste Masche) = (18M)
Runde 4 – 6x ( 2 feste Maschen in die folgende Masche, 2 feste Maschen) = (24M)
Runde 5 – 6x ( 2 feste Maschen in die folgende Masche, 3 feste Maschen) = (30M)
Runde 6 – 6x ( 2 feste Maschen in die folgende Masche, 4 feste Maschen) = (36M)
Runde 7 – Nur in das hinter Maschenglied arbeiten: 6x (2 feste Maschen in die folgende Masche, 5 feste Maschen) = 42M)
Runde 8 – 6x ( 2 feste Maschen in die folgende Masche, 6 feste Maschen) = (48M)
Runde 9 – wie Runde 3 häkeln (72M)
Runde 10 -fortlaufend feste Maschen
Runde 11 – Wie Runde 4 häkeln (96M)
Runde 12 – fortlaufend feste Maschen, Kettenmasche in die 1. feste Masche
Abnehmen und Fadenenden vernähen!
Hut
Mit der selben Farbe in die sichtbaren vorderen Maschenglieder von Runde 7 annehmen.
Runde 1 – feste Masche in jede Schlinge (36M)
Runde 2-4 – Zur Farbe für die Hutkrempe wechseln und fortlaufende Maschen häkeln
Runde 5-6 – Wieder zur ersten Farbe wechseln (weiß bei mir) und fortlaufende Maschen häkeln
Runde 7 – 6x ( 2 feste Maschen zusammen abnehmen, 4 feste Maschen) = (30M)
Runde 8 – fortlaufende Maschen
Runde 9 – 6x ( 2 feste Maschen zusammen abnehmen, 3 feste Maschen) = (24M)
Nun den Hut mit Watte ausstopfen!
Runde 10 – 6 x ( 2 feste Maschen zusammen abnehmen, 2 feste Maschen) = (18M)
Runde 11 – 6x ( 2 feste Maschen zusammen abnehmen, feste Masche) = (12M)
Runde 12 – 6x ( 2 feste Maschen zusammen anbehmen) = (6M)
Abenehmen und Fadenende vernähen!
Blumen
2 x in gewünschter Farbe
Runde 1 – in einen Fadenring 5 feste Maschen häkeln
Runde 2 – 5 x (feste Masche, 3 Luftmaschen), Kettenmasche in die 1. feste Masche
Abnehmen, dabei ein langes Fadenende stehen lassen um die Blume dann an den Hut zu nähen!
Erklärung:
Vielleicht fragt sich nun mancher wie ich das in der Klammer häkeln soll. Zuerst zb zwei feste Maschen in eine, dann eine feste Masche in die nächste Masche, dann wieder zwei feste Maschen in die Nächste und wieder nur eine in die nächste feste Masche und soweiter. Wenn davor 6x steht, dann geht sich das ganze genau so oft aus! Ich hoffe das ist verständlich.
Mit dem Beitrag mache ich auch bei der Linkparty von Ein kleiner Blog mit.
Das war die Anleitung, wenn man sie Abschreiben muss, merkt man erst, wie viel das eigentlich ist. Aber das Nadelkissen geht wirklich schnell und sieht auch noch total niedlich aus, oder was sagt ihr dazu?!
36 Comments
Sabienes
Ich wusste gar nicht, dass Nadelkissen so hübsch sein können! Hast du super gemacht, Respekt!
LG
Sabienes
Tanja Gammer
Danke dir
pamelopee
Ui, fein, da lade ich doch gleich herzlich ein, dein gehäkeltes Werk bei meiner crealopee-Linkparty zu verlinken!
Alles Liebe und eine schöne Woche wünsche ich dir! Gruß, Pamela.
Anika
Wie süß! Aber ich kann dich gut verstehen: Wenn es einen erst einmal gepackt hat, kann man nicht mehr wieder aufhören.
Tanja Gammer
Oh ja, wobei mich das schon wieder etwas loslässt. Kann sein, weil ich alle Projekte abgeschlossen habe.
Liebe Grüße
Corinna
Sehr, sehr niedlich! Aber ich bin leider nicht ruhig genug für solche Fitzelarbeiten. Daher: Hut ab!
Tanja Gammer
Danke
Ruby
Liebe Tanja,
ich bin wirklich fasziniert. Das Nadelkissen sieht total klasse aus und ich brauche auch so etwas. Naja jetzt muss ich nur noch meinen Händen erklären, dass sie Häckeln können müssen. :D
Sieht wirklich total hübsch aus, hast du super gemacht.
Liebe Grüße,
Ruby
Tanja Gammer
Danke Ruby, dann gib deinen Händen mal ne klare Ansage gg
Ruby
ob sie die nur verstehen ist die Frage :D
Tati
Huhu Tanja,
bei solchen Posts packt mich immer das schlechte Gewissen. Sieht total süß aus und ja, ich konnte auch mal häkeln und stricken. Aber irgendwie habe ich die Lust daran vollkommen verloren. Schade eigentlich. Meine Ma häkelt gerade die schönsten Tierchen, ich bewundere euch auf jeden Fall für euer handwerkliches Geschick. :-)
Komm gut in die neue Woche – herzliche Grüße – Tati
Tanja Gammer
Hallo Tati,
ja irgendwie verschieben sich die Hobbies und Lust auf manches mit den Jahren. Dafür macht man wieder etwas anderes oder neues.
Liebe Grüße
Romy Matthias
Sieht niedlich aus, beneide jeden der so etwas kann. LG Romy
Tanja Gammer
Danke Romy
Leane
Wow das sieht ja grandios aus , Klasse!
gglg Leane
Tanja Gammer
Danke Leane
Sabine Gimm
Das ist wirklich sehr hübsch. Ich mag solche selbst gemachten Sachen :)
LG Sabine
Tanja Gammer
Danke Sabine
Sabine Topf
Hallo Tanja,
ich glaube wirklich, dass es dich erwischt hat. Aber solche Phasen kenne ich auch: mal nur lesen, mal nur Tippen, mal nur ausgehen, nur Handarbeiten ….. Irgendwie bekomme ich nicht die Kurve, alles schön gezielt wie es sich gehört auf die Reihe zu bekommen und immer ein wenig von Jedem zu machen. Nein, bei mir geht es nach Lust und Laune und dann kräftig.
Dein Nadelkissen sieht total süß aus, hast du sooo schön gemacht :)
Liebe Grüße Sabine
Tanja Gammer
Danke Sabine. Ja die Lust muss schon dabei sein aber ansonsten muss es ja nicht straff nach Schema F sein ?
Liebe Grüße
Kiss & Make-up
Aw, so cute :-)
Tanja Gammer
Thank you
Olga
Ach wie niedlich, eine schöne Idee! Liebe Grüße
Tanja Gammer
Danke dir und schönes Wochenende
Nila
Meine Mama hat solche Nadelkissen unheimlich gerne gehäkelt. So hatten meine Schwester und ich immer selbst gehäkelte Nadelkissen in unseren Handarbeitskoffern. (Hui, lang ist es her)
Ich muss mich da leider als absoluter „2 linke Hände-Depp“ outen. Ich kann weder stricken, sticken noch häkeln.
Wünsche dir ein wunderschönes Wochenende
Liebe Grüße
Nila
Tanja Gammer
Hihi ja muss man ja auch nicht wirklich können Nila ? Danke, das wünsche ich dir auch
Sandra Dietzel
Hihi das sieht echt hübsch aus. Ich habe immer noch nicht bei Youtube geschaut, schäm… Ich hoffe, es geht dir endlich besser???? Liebe Grüße Sandra
Tanja Gammer
Danke Sandra, ja besser. Jetzt habe ich endlich Tabletten bekommen die wirken.
LG
testandtry
Das sieht ja süß aus! Ich habe bisher wenig gehäkelt. Ich stricke lieber ;-) LG und schönes Wochenende!
Tanja Gammer
Dir auch ein schönes Wochenende. Stricken kann ich dafür nicht ?
shadownlight
das ist ja niedlich geworden :)
ich wünsche dir ein wundervolles wochenende!
Tanja Gammer
Danke, das wünsche ich dir auch
Elke
Sehr hübsch, praktisch, kreativ und macht froh. Deshalb könntest du das Nadelkissen noch hier verlinken:
http://ein-kleiner-blog.blogspot.de/2016/01/froh-und-kreativ2linkparty.html
Ich würde mich freuen.
LG Eke
Tanja Gammer
Hallo Elke,
stimmt das würde ja gut zur Linkparty passen, werde es im Text ergänzen ;-)
Alnis
Das sieht aber hübsch aus, mit der Erklärung hast du dir furchtbar viel Arbeit gemacht, leider kann ich nicht gut häkeln, aber ich bewundere immer die Menschen die so schön Handarbeiten können!
Liebe Grüße an dich
Alnis
http://alnisfescherblog.com
Tanja Gammer
Danke Alnis,
nachdem ich es gelesen hatte, dachte ich auch – oje das hört sich aber echt kompliziert an!, ist es dann aber echt nicht. Alles muss man ja nicht können müssen
Liebe Grüße