Masken für den Fasching – einfach und schnell!
Bastelanleitung – Masken für den Fasching
Es ist wieder die Zeit der vielen Verkleidungen und der Faschingsfeiern. Karneval oder Fasching wie man es auch nennt, ja auch die 5. Jahreszeit kommt öfter ins Gespräch! Ich muss mal etwas weiter ausholen, aber nicht zu weit keine Sorge. Früher als ich noch Kind oder Teenager war, freute ich mich immer tierisch wenn die ganzen Faschingsfeiern losgingen. Endlich mal die Haare mit diesen Sprays färben, zerrissene Klamotten anziehen und sich schminken dürfen. Und heutzutage ist das alles anders und normal. Während man damals noch selbstgemachte Kostüme tragen musste und sich hauptsächlich als Rocker, Geist, Mülleimer & CO verkleidet hat, wird heutzutage einfach ein Fertiges gekauft. Bevorzugt sind natürlich angesagte Fime und dergleichen wie Eiskönigin bei den Mädels oder Star Wars bei den Jungs. Irgendwie vermisse ich sogar diese Zeiten. Hört sich kitschig an und ich komme mir gerade steinalt vor *gg* Meine Tochter war bei solchen Dingen immer total unentschlossen und während sie ständig meinte, sie will nicht auf die Feiern und sich verkleiden, so kam sie plötzlich einen Tag davor, meist am Abend, auf die Idee, sie will doch gehen. Wir mussten oft improvisieren und dabei kamen die witzigsten Verkleidungen raus. Was meistens nicht fehlen durfte, eine coole Maske.
Deshalb habe ich mich etwas umgesehen und bei www.basteln-gestalten.de habe ich dann 3 tolle Masken gefunden. Meine Tochter ist nun aus dem Alter raus, aber vielleicht braucht ja noch jemand so eine Last – Minute Verkleidung oder eine Anregung. Ihr findet alle Vorlagen auf deren Seite. Die Batman – Maske habe ich ausgedruckt von der Seite und die anderen zwei per Hand gezeichnet.
Batman – Maske
Benötigtes Material
Tonpapier
Schere
Gummiband
Vorlage von der Seite
Anleitung
Ihr schneidet die Maske aus der Vorlage und zeichnet sie dann auf dem Tonpapier nach. Ausschneiden, an den Seiten je ein Loch für das Gummiband machen das dann verknoten. Einfach und schnell, sieht doch ganz cool aus oder.
Fächer – Maske
Benötigtes Material
Tonpapier
Geschenkpapier, Seidenpapier,… (das Sonnenblumenpapier oben war leider zu hart, weshalb ich anders benutzt habe)
weißes Blatt Papier
Lineal, Schere
Bleistift, Radiergumme
Kleber, Gummiband
Tesafilm (Tixo)
Anleitung
Das weiße Papier falten, der Rand muss sich links befinden. Die halbe Maske nun aufzeichnen. Diese ist in etwa 9cm groß. Zufrieden mit dem Ergebnis, dann ausschneiden, aufklappen und auf das Tonpapier abpausen und wieder ausschneiden. Das Geschenkpapier oder Seidenpapier sollte 12 x 39 cm lang sein. Danach einen Fächer falten. Wie eine Ziehharmonika ( Abstand ca. 1cm). An einem Ende mit dem Tesafilm zusammen kleben am Ende. Den oberen Rand der Maske mit Kleber einstreichen und den geöffneten Fächer festdrücken. Danach wieder an beiden Seiten ein kleines Loch machen und das Gummiband durchziehen und verknoten.
Vogel – Maske
Benötigtes Material
gelber und oranger Tonkarton, weißes Blatt Papier
Papier, Geodreieck
Bleistift, Radiergummi, Schere, Kleber
schwarzer Filzstift, Gummiband
Anleitung
Das weiße Papier falten, so dass sich der Faltrand auf der linken Seite befindet. Wieder eine halbe Maske in der Größe von cirka 11 x 10cm. Das Ergebnis passt, dann könnt ihr es wieder ausschneiden und auf das Tonpapier übertragen. Für den Schnabel ebenfalls eine Skizze auf weißen Papier anfertigen. Eine Linie von 7cm zeichnen. Im Winkel von 35 Grad rechts und links davon ebenfalls einen 7cm langen Strich machen. Die Enden verbinden, also einen Spitz machen und unten Faltränder einzeichnen (ca. 0,5cm). Sieht aus wie zwei Dreiecke nebeneinander. Alles passt, dann geht es wieder ab auf den Tonkarton in orange. Die mittlere Linie (die man ja nicht mehr sieht) mit der Schere leicht anritzen, dann geht es später leichter beim Knicken. Ich habe auch unten die Faltränder eingeritzt. Den Schnabel falten und an die Maske kleben. Danach die Augenränder schwarz anmalen. Wirkt besser. Seitlich wieder Löcher für das Gummiband machen und einfädeln, verknoten und ab auf den Kopf damit.
Für die Löcher kann man auch einen Locher benutzen, sollte man einen haben. Sie sind nun nicht der Oberhammer und total ausgefallen, aber ich finde sie wirklich süß, besonders die Vogelmaske. Man kann sie auch gut für Partyspiele benutzen.
Wie sieht es bei euch aus, bastelt ihr eure Kostüme selbst oder kauft ihr sie schon fix und fertig? Als was verkleiden sich heuer eure Kids?
42 Comments
Sebastian
Hallo Tanja,
Danke für die tolle Tipps.Die Idee finde ich super.
Ich dachte, dass es schwerer zum basteln ist, aber es ist doch einfach.
Vielen Dank !
Sebastian
Tanja Gammer
Bitte gerne Sebastion, freut mich wenn etwas dabei war.
Liebe Grüße
Tanjushka
Ich glaube bei uns wird es erst nächstes Jahr so richtig was mit dem Verkleiden ? Aber die Vogelmaske werde ich einfach mal mit Vanessa nachbasteln ?
Liebe Grüße
Tanjushka
Tanja Gammer
Basteln geht ja immer ?
Nila
Das ist ja mal eine super Idee. Ich arbeite in einem Hort und mit den Kindern könnte man diese Masken schon basteln. 6-10 Jahre :)
Leider haben wir für dieses Jahr schon unser Faschingsprojekt gestartet. Aber ich habe mal vorsichtshalber deine Seite kopiert und in unsere Ideenmappe geheftet. Ich hoffe das ist in Ordnung für dich.
Liebe Grüße :)
Nila
Tanja Gammer
Hallo Nila, klar doch, dafür ist es ja auch gedacht ?
Viel Spaß beim Basteln mit den Kids
Liebe Grüße
Linda
Schöne Idee liebe Tanja! Als ich im Kinderheim gearbeitet habe,haben wir auch mit den Kindern gebastelt und die Kleinen fahren voll drauf ab.
Liebe Grüße,
Lu
Tanja Gammer
Danke Lu, das war sicher eine tolle Zeit. Basteln geht ja irgendwie immer. LG
Annika Michel
Das sieht aus, als würde das jeder hinbekommen ;)
Ich werde dieses Jahr kein Fasching feiern, da ich den Donnerstag auf einem Metal Konzert bin und am Wochenende keine Lust habe zu irgendwelchen großen Veranstaltungen zu gehen.
Liebe Grüße,
Annika
Tanja Gammer
Cool ein Metal Konzert. Na dann kann ich das ganz gut verstehen, wobei ich allgemein ein Faschingsmuffel bin.
LG
pamelopee
So schnelle DIY Ideen sind ja immer ganz nach meinem Geschmack! :-)
Vielen Dank für’s Zeigen und alles Liebe!
Tanja Gammer
Bitte gerne, gehen auch ratz fatz.
Liebe Grüße
DieIsi
Die sind hübsch, werd ich mir mal in meinen Bastelordner legen. Haben letztes Jahr mit den Kids auch Masken gemacht, ein einfacher Grundschnitt und dann nach Lust und Laune mit Federn, Glitter und anderem Tamtam verziert, eher in Richtung venizianisch. Dieses Jahr stehen lustige Hüte auf dem Bastelplan ;)
Tanja Gammer
Hallo,
ja da kann man wirklich seiner Fantasie Lauf lassen und es gibt ja Grenzen. Schönen Abend noch
Silvia
Früher haben wir jedes Jahr Fasching gefeiert und unsere Kostüme immer selbst gebastelt und genäht. Inzwischen machen wir gar nichts mehr außer mit den Kindern. Deine Masken finde ich sehr schön! Liebe Grüsse
Tanja Gammer
Danke, ja irgendwie ändert sich es mit der Zeit. LG
Marie's Testexemplar
Das sind wirklich schicke Masken.
Meinen Joschua würden die sicherlich super gefallen und auch stehen.
Mal schauen, vielleicht mach ich mich auch ans basteln.
Grüße Marie
Tanja Gammer
Das wird sicher ein Spaß, und Basteln geht immer.
Kerstin
Hallo Tanja,
die sehen gut aus :-)
Ich habe in meienr Jugend meine Kostüme auch selber genäht, meistens kurze Röckchen aus glitzernden Stoffen etc. Masken habe ich aber nie getragen, das war mir zu unbequem. Ich habe mich lieber bunt geschminkt.
Für meine Jungs hat früher meine Mama genäht, als die klein waren. Der Renner war ein Gummibärchen-Kostüm, sowas bekommst du nicht im Laden. Heute tragen sie auch gekaufte Kostüme oder gar keine – die Jugend heute verkleidet sich anscheinend nicht mehr unbedingt so wie wir früher.
Liebe Grüße
Kerstin
Tanja Gammer
Hallo Kerstin,
ja das habe ich auch schon bemerkt. Oft gibt es in Schulen oder Kindergärten nicht einmal Faschingsfeiern, was ich irgendwie schade finde. Gummibärchen-Kostüm, also das hätte ich gerne gesehen. Bei uns Mädels waren natürlich Verkleidungen angesagt, bei denen man sich viel schminken musste und durfte. Ansonsten waren die Eltern und Lehrer meist zu streng dafür und es war nicht erlaubt geschminkt in die Schule zu gehen.
Schönen Sonntag noch
Ruby
Hey Tanja,
die Masken sehen ja total klasse aus. Gerade für die kleinen eine super Sache.
Wir selber sind ja nicht so die Faschingsnarren, aber solc heine MAske würde ich auch mal aufziehen ;)
Liebe Grüße,
Ruby
Tanja Gammer
Hallo Ruby,
ich schließe mich dir an. Fasching ist nicht so meine Welt, aber im Büro passt so eine Maske am Faschingsdienstag ganz gut ;-)
LG
Orange Diamond
Wie schön!
Beim Karnevalsumzug muss man sich sowieso sehr warm einpacken, Da reichen die kleinen Masken!
LG, Alex.
Tanja Gammer
Da hast du Recht Alex, dort passen sie gut ;-)
Tati
Huhu Tanja,
super Idee und gar nicht mal schwer. Mir haben mal solche Masken für einen Wettbewerb einer Apotheke gebastelt, wir haben sogar ein Spiel gewonnen. :) Ich habe mir heute noch eine Peace-Brille für Karneval gekauft, in der jetzigen Situation wohl genau das Richtige. ;)
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße – Tati
Tanja Gammer
Hallo Tati,
die Brille sieht sicher toll aus.
LG
Sabine Topf
Ich verkleide mich sehr gern einmal und wenn es sein muss, habe ich auch nichts dagegen, wenn ich mich dabei zum Affen mache. Wenn ich aber so gar nichts im Haus habe und auch keine Lust etwas zu besorgen, finde ich diese Masken herrlich. Die müsste ich auch mit meinen beiden linken Händen hinbekommen ??? :)
Liebe Grüße Sabine
Tanja Gammer
Ja Sabine, die schaffst du locker. Fasching feiere ich schon lange nicht mehr wirklich. Ab und zu schminke ich mich am Faschingsdienstag in der Arbeit. Da gucken alle ganz doof gg
Nessy Wagner
Das sind super Ideen! Da kriegt man wieder richtig Lust auf Fasching! Ja, früher war das schon toll! Wenn ich mich erinnere, trug ich immer ein total schreckliches Funkenmariechen-Kleid. :-( . Nie hat mir jemand gesagt, dass das gut aussieht. Aber da gab´s sonst nix und als Mülleimer wollte ich nicht gehen, dafür hat dann doch mein Selbstbewußtsein nicht ausgereicht. Leider weigert sich Sohnemann, trotz aller möglichen Kostüme, die ich ihm angeschleppt habe, sich zu verkleiden und das schon, seit er 3 Jahre alt ist. Deine Kinder scheine diesbezüglich wohlerzogener – freu Dich! Liebe Grüße, Nessy von den happinessygirls
Tanja Gammer
Hallo Nessy,
da ist jedes Kind anders und ich kann es auch irgendwie verstehen. Heutzutage wird man angemotzt und ausgelacht wenn man kein Kostüm hat, dass modern und supercool ist. Dann lieber gar nicht verkleiden. Ich habe nur eine Tochter, die ist aber schon bald 16 Jahre und mit verkleiden hat sie es auch nicht mehr so.
Schönen Freitag
Sabine Gimm
Tolle Bastelidee liebe Tanja. Die Masken sehen klasse aus.
LG Sabine
Tanja Gammer
Danke Sabine, ist eben eher was für Kids ?
LG
testandtry
Die sind ja toll geworden! Danke für den Tipp. Muss ich mal meine Schwägerin für meine Nichte und Neffen zeigen ;-) LG
Tanja Gammer
Danke, vielleicht gefällt ihnen ja eine davon.
LG
shadownlight
liebe tanja, die ideen find ich super und werde die mal mit meinem neffen ausprobieren :)
liebste grüße!
Tanja Gammer
Danke, dann wünsche ich euch viel Spaß. LG
Sandra Dietzel
Gugug meine Liebe,
wir basteln bei uns in der Schule auch gerade Masken und Girlanden. Ich habe heute Bonbonketten gebastelt für unsere Faschingsparty am 3.2. Ich sag dir, ich bin froh wenn das rum ist.
Liebste Grüße Sandra
Tanja Gammer
Das denk ich mir Sandra, aber den Kids macht es einfach Spaß, und das ist doch die Hauptsache ?
Anika
Eine schöne Idee! Ich bin noch völlig ideenlos, was das Kostüm vom Lavendeljungen anbelangt.
Tanja Gammer
Danke. Es sind doch sicher bald die Feiern im Kiga oder, bin gespannt was es wird. Sehe es dann ja sicher bei dir oder lese davon ;-)
LG
Kiss & Make-up
I’m going to show this to my mon, she might still need some ideas for her kindergarten class :-)
Tanja Gammer
Yeah, i hope the kids like it ;-) greetings to your mom