Meine Comic Highlights 2020
Tja was soll ich sagen, das Jahr 2020 ist zwar vorbei aber es gibt doch noch ein paar Sachen über die es sich lohnt zu schreiben. Auch wenn meine Leselaune das letzte halbe Jahr fast gegen Null ging, so habe ich doch ein paar Comics für mich entdeckt und 4 davon möchte ich euch als meine Highlights zeigen. Gelesen habe ich bei weitem mehr, aber die alle zu zeigen würde ausarten. Ich habe mir die Besten rausgepickt und möchte sie euch vorstellen. Den ersten Comic kann ich euch nur wärmstens ans Herz legen, denn er ist tiefgründig, aktuell und vom Thema her ein Dauerbrenner. Also auch für alle die gar keine Comics lesen ein guter Tipp.
Comic Highlights 2020
Schloss der Tiere
Verlag - Splitter // Autor - Xavier Dorison // Illustrator - Felix Delep // Bände insgesamt - 4 // Seitenanzahl - 72
Eine neue Interpretation von Farm der Tiere, welche erstmals 1945 veröffentlicht wurde und thematisch auch noch bis heute aktueller denn je ist. Eine Farm irgendwo in Frankreich, Tiere die in einer Diktatur leben und ein Leben das im Grunde keines ist. Keine Freiheiten, Ungerechtigkeit, Groß gegen Klein, Stark gegen Arm. Das Ausbeuten der Schwächeren damit es den Stärkeren, Reicheren noch besser geht. Doch immer beginnt ein kleiner Funke zu entfachen und bringt Ereignisse ins Rollen, die den Schwachen die Stärke gibt sich aufzulehnen. In diesem Comic macht eine Exekution diesen Funken aus und eine Katzendame (Miss Bengalore), welche ihre Kinder in solch einer Welt nicht aufwachsen sehen möchte. Ein absolutes Muss meiner Meinung nach. Nicht nur wegen dem Thema, sondern auch der Umsetzung und Darstellung. Zeichnerisch sehr lebendig, mitreissend und farblich perfekt abgerundet.
Joker / Harley : Psychogramm des Grauens
Verlag - Panini Comics // Autorin - Karmi Garcia // Illustrator - Miko Suayan & Mike Mayhew // Bände insgesamt - 3 // Seitenanzahl - 108
Aus dem DC Black Label die Geschichte zwischen dem Joker und Harley Quinn. Eine Mordserie in Gotham und die junge Profilerin und Psychiaterin Harley die ständig mit den Machenschaften des Jokers konfrontiert wird. Einst ermordete er ihren Mitbewohner und seitdem scheint es, kreuzen sich ihre Wege immer wieder. Neu, Anders aber nicht schlecht und als Harley Fan für mich natürlich ein Muss. Der Zeichenstil etwas weicher, farblich einige Seiten in schwarz/weiß was es interessant macht.
Mercy
Verlag - Panini Comics // Autorin & Illustratorin - Mirka Andolfo // Bände insgesamt - offen // Seitenanzahl - 76
Eine Adlige lässt sich in der Kleinstadt Woodsburgh nieder. Sie ist wunderschön und genauso seltsam. Mit ihren Butler ist sie aus Seattle umgesiedelt. In der Kleinstadt geht jedoch eine unheimliche Kreatur um, welche regelrechte Blutbade anrichtet. Aus diesem Comic bin ich noch nicht ganz schlau geworden. In Band 1 erfährt man nicht allzuviel und man hat viele Fragen. Was mich jedoch sofort gefesselt hat, ist der Zeichenstil von Mirka Andolfo ( ebenfalls Autorin und Zeichnerin von Contro Natura – Link zum Post). Zudem möchte ich unbedingt wissen was es mit ihr auf sich hat.
Drachen – Die geflügelten Bestien
Verlag - Cross Cult // Autor & Illustratior - Peter Berting // Einzelband // Seitenanzahl - 128
Wer kennt die Fabelwesen nicht. In vielen Serien und Filmen, Geschichten und Märchen vorhanden – die Drachen. Peter Perting hat in diesem Band bekannte Drachen gezeichnet und neu interpretiert. So findet man neben Draco aus Dragonheart 1986 bishin zu Smaug aus Der Hobbit viele bekannte Drachen und deren Geschichte dazu. Ein schöner Einzelband mit tollen Zeichnungen und einige Drachen kannte ich noch gar nicht. Zudem finde ich es schön das er zu jedem Drachen seine Geschichte, Herkunft und Auftreten schreibt.
Das waren meine Comic Highlights aus dem Jahr 2020 (die ich für mich entdeckt habe). Gelesen und gekauft habe ich natürlich mehr und ein Dauerbrenner ist bei mir nach wie vor Lady Mechanika – Blogpost zur Vorstellung. Egal ob es ein Comic aus dem Verlag Splitter, Panini Comics oder Cross Cult sowie andere Verlage, hier habe ich keinen den ich lieber möge. Natürlich sind alle irgendwie kaum noch Comics und meist als Graphic Novel betitelt, dennoch ist und bleibt für mich Comic ein allgemeiner Überbegriff dafür, auch wenn es mit den alten dünnen Heftchen von früher kaum noch etwas zutun hat.
Wie sieht es bei euch aus, lest ihr gerne? Vielleicht auch Comics? Falls ihr Empfehlungen habt, dann nur her damit!
6 Comments
Anja S.
Danke für die Inspiration. Ich habe früher als Kind Comics gelesen, aber seither nicht mehr. Mein Mann liest aber ab und an welche.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Tanja Gammer
Heutzutage haben sie ja kaum noch etwas mit den alten Comics zutun, wobei es die zum Glück auch noch gibt Anja
Shadownlight
Danke für die TIpps.
Liebe Grüße!
Tanja Gammer
Immer wieder gerne
Tobias Schindegger
Hallo Tanja,
Danke für die Übersicht Deiner Highlights. Ich lese ja gerne die „Spawn Origins Collection“-Bände.
Liebe Grüße,
bleib gesund,
Tobias 🙂
Tanja Gammer
Spawn ist ein Klassiker und super