Aufgetischt – In der Küche Irland´s
Foodday @ home! Glück auf in der Küche von Irland
Vor einiger Zeit war es wieder soweit. Wir hatten unseren Foodday @ home und die kulinarische Reise ging nach Irland. Passenderweise war es an dem Tag nicht allzu warm, denn was ich gekocht habe ist nicht unbedingt die leichteste Küche, aber extrem lecker. Der Coleslaw (Rohkostsalat) geht jedoch immer und ist mit dem Sodabrot sehr erfrischend gewesen. Praktisch auch für die Arbeit, zum Mitnehmen.
Irgendwie hat sich auch schon das Brot eingebürgert zum Foodday. Frisch aus dem Ofen und selbst gebacken, ist es einfach unschlagbar. Das Sodabrot hier ist jedoch etwas anders (leicht trocken und bröselig) und passt sehr gut zu Marmelade.
Ich habe zudem angefangen meine Bilder etwas besser zu machen. Einige haben mich darauf hingewiesen, dass diese doch „langweilig“ wären und da ich ja fotografiere, wieso ich das hier nicht mit einbaue. Es ist eben etwas schwierig, da ich nicht extra koche und wir sofort essen. Ich baue mir nicht extra ein kleines Fotostudio auf und esse danach erst. Zudem fehlen mir auch irgendwie Utensilien dazu und die Muse eines richtigen Foodbloggers :-) Egal, ich werde einfach mal etwas probieren und experimentieren. Perfekt wird es sicher nicht, aber soll es ja auch nicht, bin ja kein Printmagazin! So, genug gequasselt, nun zeige ich euch die Küche aus Irland und was ich gemacht habe.
Foodday Irland
Sodavollkornbrot
Zutaten für 1 Laib (Quelle: www.ireland.com)
250g Vollkornmehl
220g Weißmehl
1TL Salz
1TL Backnatron
2TL Backpulver
280ml Buttermilch
1 steif geschlagenes Ei (Eiweiß)
Zubereitung
Ofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
Mehl, Salz, Backnatron und Backpulver zusammen durchsieben. Buttermilch und steif geschlagenes Eiweiß beimengen. Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig solange kneten, bis er geschmeidig und gleichmäßig wird. Den runden Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Oben ein Kreuz einschneiden und für 35-40 Minuten in den Ofen.
Fertig! Lauwarm schmeckt es am Besten
Coleslaw (Rohkostsalat) – Weißkohl/Karotten
Zutaten für mind. 4 Personen (Quelle: www.nordischroh.com)
Saft einer Orange
1 Tasse Macadamianüsse
1/2 Avocado
1TL gemahlene Senfkörner
1TL Paprikapulver
etwas Wasser (ca. 50ml)
1/2 Weißkohl
6 große Karotten
etwas Petersilie zum Dekorieren
Zubereitung
Orangensaft, Nüsse, Avocado, Senfkörner, Paprika und Wasser im Mixer solange mixen, bis eine mayonnaiseähnliche Konstistenz entsteht. Weißkohl in dünne Streifen schneiden. Karotten reiben und mit dem Weißkohl in einer Salatschüssel vermengen. Nun mit der „Marinade“ vermengen und der Petersilie bestreuen.
Fertig ist der leckere Rohkostsalat!
Irish Beef Stew
Zutaten für 4 Personen (Quelle: www.marions-kochbuch.de)
400g Rindfleisch (Gulasch)
2EL Mehl
30g Schweineschmalz
0,4l Fleischbrühe
125g Karotten
125g Petersilienwurzeln
2 Zwiebeln
50g Mehl
10g Schweineschmalz
1EL Wasser
1/2TL Zitronenschale
1EL Petersilie
Pfeffer, Salz
Zubereitung
Gulaschfleisch in Würfeln schneiden und im Mehl (1EL) wenden. 30g Schweineschmalz in einen großen Schmortopf geben und das Rindfleisch darin kräftig bräunen. Danach aus den Topf nehmen und beiseite stellen. 1EL Mehl über das Fett im Topf streuen, durchrühren und mit der Brühe aufgießen. Das Fleisch wieder beigeben und mit geschlossenem Deckel etwa 2 Stunden schmoren. Immer wieder umrühren!
Karotten und Petersilienwurzeln schälen und würfelig schneiden. Zwiebeln fein würfeln und 1/2 Esslöffel für die Klöße beiseite geben. Nach etwas einer Stunde Schmorzeit Karotten, Petersilienwurzeln und Zwiebeln dem Stew beigeben und umrühren.
Für die Mehlklöße 50g Mehl mit 10g Schweineschmalz und 1-2EL Wasser geschmeidig kneten. Salz, Zitronenschale und Zwiebeln (1/2EL von vorhin) in den Teig einarbeiten. Teig zu einer Rolle formen und in 6 Stücke schneiden und zu Klößen rollen. Diese werden 30 Minuten bevor das Stew fertig ist (von den 2 Stunden) in den Topf gelegt, damit sie gar ziehen können.
Nach den 2 Stunden anrichten und mit Petersilie garnieren – Fertig!
Irische Apple – Pie
Zutaten für 4 kleine Formen a 9cm (Quelle: www.lecker.de)
250g Kartoffeln
75g Mehl + 20g Mehl
25g Butter
25g brauner Zucker
400g säuerliche Äpfel
2EL Zitronensaft
1EL gemahlene Mandeln
Zimt, Salz
Zubereitung
Kartoffeln kochen, abgießen und schälen. Noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. 75g Mehl, Butter, Salz, Zimt und braunen Zucker zu einen glatten Teig kneten.
Zugedeckt mind. 2 Stunden kalt stellen.
Pie Formen fetten.
Äpfel schälen, vierteln und entkernen um sie dann in dünne Scheiben zu schneiden. Mit Zitronensaft, 25g Zucker und 20g Mehl mischen.
Teig halbieren. Auf einer bemehlten Fläche ausrollen und den Boden für die Formen ausstechen. Die Formen damit auslegen und mit Mandeln den Boden bestreuen. Apfelmix darauf verteilen. Die zweite Hälfte Teig ausrollen und den „Deckel“ ausstechen. Diesen leicht auf den Formen andrücken.
1EL Butter schmelzen und den Teig damit bestreichen und mit etwas braunen Zucker besteuen. Ofen auf 180 Grad Heißluft heizen und auf der untersten Schiene die Apple Pie für 45 Minuten backen.
Danach auf einem Gitter auskühlen lassen…wenn man das denn schafft *gg*
Das waren unsere leckeren Rezepte aus Irland. Besonders das Beef Stew und die Apple-Pie haben uns sehr geschmeckt und werden sicher öfter gemacht. Zwar nicht unbedingt im Sommer, denn es liegt etwas schwer, aber perfekt für kältere Tage.
Der nächste Foodday führt uns dann in wärmere Gefilde und es wird exotisch ;-)
Kennt ihr eines der Gerichte aus Irland?
48 Comments
Bloody
Hallöchen,
mmh… da läuft einem das Wasser im Mund zusammen! Irland finde ich ja ansonsten schon immer schön anzusehen, aber was dort in der Küche los ist, wusste ich bisher nicht wirklich. Auf jeden Fall sehr schöne Rezepte! :-)
Viele Grüße und noch eine schöne Woche
Bloody
Tanja Gammer
Danke Bloody. Irland hat sicher viel zu bieten und von der Landschaft her reizt es mich schon, mal hinzufliegen. Ob sie auch so kochen wie ich hier
Tina-Maria
Hallo Tanja, erst vorgestern hab ich einen Coleslaw gemacht, jedoch auf die Amerikanische Art. Beim möchten mal mach ich mal deinen ;) Und auch diesen Apple Pie muss ich mal ausprobieren. Liebe Grüße Tina-Maria
Tanja Gammer
Ich hoffe es schmeckt dir dann genauso gut, wie uns Tina-Maria
Olga Wetzler
Das sieht richtig gut aus und man bekommt direkt Hunger wenn man das sieht :) LG
Tanja Gammer
Danke Olga, es war wirklich lecker
aufgetischt.net (Florian)
Hi Tanja, das sieht verdammt lecker aus, vor allem weil ich ein riesen Irland/Schottland Fan bin!
Tanja Gammer
Das freut mich sehr.
Franzi
Sehr guter Artikel und deine Bilder gefallen mir. Das Rezept von dem Sodavollkornbrot finden ich klasse und das werde ich gleich probieren.
Den Gulasch kenne ich auch nur etwas in anderer Art. Aber das werde ich auch einmal versuchen.
Vielen Dank.
Tanja Gammer
Danke, das freut mich. Bei den Bildern bin ich mir nie so sicher. Ich hoffe es schmeckt dir auch. Liebe Grüße
Pingback:
Frank
Hallo, Tanja,
Wow, das hört sich richtig lecker an. Ich habe mir gleich mal deinen Blog als Lesezeichen hinterlegt. Und deine Rezepte werde ich sicher mal ausprobieren.
Herzlichen Dank
Frank
Tanja Gammer
Hallo Frank, das freut mich zu hören und danke
FaBa - Familie aus Bamberg
Das Brot liest sich klasse, das werde ich demnächst mal ausprobieren.
Den Salat kenne ich, aber eher von den Amerikanern.
Das Fkeischgericht ist für mich als Vegetarier nichts, dafür das Desser ;)
Grüße Marie
Romy Matthias
Hm, ich kann nicht bestätigen, dass deine Bilder vorher langweilig waren. Sah stehts lecker aus ;-) LG Romy
Tanja Gammer
Danke Romy, es dürfte wohl zu normal gewesen sein.
Linda
Echt lecker, möchte ich auf jeden Fall mal nachkochen! Warst du denn schon in Irland oder planst du das noch?
Liebe Grüße
Linda
Tanja Gammer
Hallo Linda,
Irland steht jetzt zumindest nicht auf unserer Reise Bucket List aber soll ja sehr schön sein. Liebe Grüße
Leane
Das sieht alles so lecker aus
LG Leane
Tanja Gammer
Danke Leane, das war es auch
Orange Diamond
Guten Morgen Tanja,
danke für das schöne Rezept! Irgendwie habe ich sowas noch nie gegessen obwohl ich doch sehr lange in Irland war. Muss ich unbedingt nachmachen! :-)
Oder ich fliege wieder rüber. Mal sehen!
Liebe Grüße,
Alex.
Tanja Gammer
Dann wäre ich für rüber fliegen ? irgendwie scheint es, dass man Länder typisches Essen kaum noch in den Ländern bekommt
Ruby
Hey Tanja,
hier sind wir tatsächlich zwiegespalten. Wir schneuberten würden jetzt nicht alles davon probieren wollen, aber durchaus das ein oder andere. ;o)
Liebe Grüße,
Ruby
Tanja Gammer
Es ist natürlich Geschmackssache und nicht jeder mag alles ?
Moni´s Bloghütte
Hallöchen
ich glaube ich würde in Irland verhungern :-) weil es sieht zwar alles lecker aus aber überall was drin was ich gar nicht mag.
Liebe Grüße Moni
Tanja Gammer
Oje Moni, na es kommen ja noch viele andere Länder ?
Heike
Sieht das alles lecker aus.
Das Irish Stew muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Heike
Tanja Gammer
Hallo Heike, das ist echt total lecker.
Katrin
Wow, das sieht ja lecker aus.
Ich finde es super, dass ihr immer solche Themenabende macht.
Oder eher du? Bist du da immer alleine in der Küche am werkeln oder zusammen mit deinem Mann und Kind?
Liebe Grüße, Katrin
Tanja Gammer
Hallo Katrin,
ich koche alleine. Gerade wenn ich etwas Neues mache, will ich niemanden in der Küche haben. Da werde ich nervös.
Alexander Angelus Plötz
Geht mir meist genauso :-D
Kerstin
Hi Tanja,
die Bilder sind doch schön. Und so schön normal, das gefällt mir. Glaubst du etwa, ich fotografiere immer erst mit Ministudio und esse erst, wenn alles perfekt in Szene ist? Kaltes Essen mag ich nicht ;-)
Ich bin ein großer Irlandfan, von daher hat mich dieser Artikel besonders interessiert. Coleslaw habe ich auch schon gemacht, den Rest muss ich mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Kerstin
Tanja Gammer
Danke Kerstin. Die Ansprüche scheinen hoch zu sein bei den meisten Lesern. Was geht das geht, mache mir da aber keinen Druck.
Kiss & Make-up
I love coleslaw :-)
Tanja Gammer
It’s really yummy
testandtry
Ich wusste gar nicht das es auch typische irische Gerichte gibt. Sieht alles lecker aus ;-) LG
Tanja Gammer
Ich zuerst auch nicht. Gut das es Google gibt gg
Sabine Gimm
Das sieht sehr lecker aus liebe Tanja. Du hast Dir auch mit den Bildern sehr viel Mühe gegeben. Und Du hast völlig recht. Das ist kein Printmagazin, sondern ein Blog. Die Leute stellen manchmal ganz schön hohe Ansprüche und machen selbst auch keine besseren Bilder.
Liebe Grüße Sabine
Tanja Gammer
Es ist manchmal etwas frustrierend und artet in enormer Arbeit aus. Mal gucken wie ich es umsetzen kann, ohne mir selbst zuviel Druck zu machen. Soll ja Spaß machen.
Tanja Gammer
Es ist manchmal etwas frustrierend und artet in enormer Arbeit aus. Mal gucken wie ich es umsetzen kann, ohne mir selbst zuviel Druck zu machen. Soll ja Spaß machen.
Mira Mica
Hallo Tanja,
Das sieht wirklich lecker aus und ich finde die Fotos richtig gelungen, dafür dass du da nicht viel Erfahrung hast. Ich finde, es braucht kein Fotostudio um Essen schmackhaft zu fotografieren, mit dem richtigen Auge hinter der Linse sieht alles gut aus :)
Lg Mira
Tanja Gammer
Danke Mira, es ist wirklich Wahnsinn was richtige Foodblogger da kreieren an Fotos.
Tanja L.
Huhu! Hat das Brot geschmeckt? Vielleicht probier es auch aus, will demnächst wieder mehr selber backen. Den Kuchen muss ich mir ja leider verkneifen. ;)
Tanja Gammer
Gerade der ist der beste ? das Brot ist gut, aber nichts, das man immer macht.
shadownlight
liebe tanja, das sieht verdammt lecker aus und ich mag die irische küche :)
liebe montagsgrüße!
Lippenstift-und-Butterbrot
Hallo Tanja,
ich bin wieder einmal total begeistert von deinen leckeren Gerichten. Keines davon habe ich bisher selbst gemacht und freue mich über deine Rezepte. Wieder einmal super gut beschrieben, dass es sogar mir gelingen müsste.
Wenn du weiterhin so gut kochst, bestehen wir alle darauf, dass du immer weiter neue Gerichte aus anderen Länder vorkochst :)
Liebe Grüße
Sabine
Tanja Gammer
Danke Sabine und keine Sorge, da gibt es noch viele, die ich machen werde.
Liebe Grüße
Lippenstift-und-Butterbrot
Das weiß ich, denn das macht wirklich süchtig – du und ich auch :)