Siemens und die Salzburger Festspielnächte
Werbung
Heute möchte ich euch gerne nach Salzburg mitnehmen. Es war für mich das zweite Mal in dieser schönen Stadt, doch letztes Wochenende war ich nicht „privat“ dort. Viele wissen sicher, dass momentan die Salzburger Festspiele stattfinden. Es ist zwar nicht ganz meine Welt, aber so abgeneigt bin ich ihr dann auch nicht.
Was habe ich also in Salzburg gemacht und was hat das mit Siemens zu tun . Ganz einfach! Siemens hat mich und einige Bloggerkollegen und die Presse eingeladen. Sie wollten uns zeigen, wo überall Siemens mitwirkt und warum vieles ohne der Firma gar nicht gehen würde.
Wie ich, sind sicher vielen den Irrtum unterlegen, Siemens würde nur Haushaltsgeräte machen. Soll ich euch etwas sagen, dass machen sie gar nicht mehr. Es steckt zwar die Technologie von Siemens dahinter, aber das war es dann auch schon, bis auf den Namen, der immer noch auf den Geräten steht. Ich denke das war auch einer der Hauptgründe für diese Einladung. Keine Angst, ich werde euch nicht mit technischen Details bombardieren, doch sollten wir uns nicht öfter fragen – Wie etwas funktioniert und warum, statt immer nur zu sagen – Hauptsache es funktioniert!
Drei Tage voller schöner Momente und kleiner Aha-Effekte, wer will also mit ;-)
Siemens und die ÖBB
Schon bei der Anreise findet man Siemens vor. So bin ich in Linz zugestiegen und bin mit der ÖBB Railjet nach Salzburg gefahren. Wusstet ihr, dass sie die Wagen machen? Ja genau, 357 Wagen (51 Züge) sind seit 2008 an die ÖBB geliefert worden. Vom Hublift für Rollstuhlfahrer bis hin zu breiter, geschlossener Übergänge, für alles ist hier die Firma zuständig. Die Sitze sind bequem und wir sind fast pünktlich angekommen in Salzburg.
Stiegl Brauwelt und die Technik von Siemens
Danach ging es für uns in die Stiegl Brauwelt. Da es um Mittag war, haben wir uns vor der Führung gestärkt. Auf Instagram und Facebook hatte ich hier auch immer Zwischendurch gepostet, daher werde ich nicht alle Fotos auf den Blog zeigen. In der Brauwelt wurde uns die Herstellung der wirklich vielen Biersorten erklärt und wir durften auch hinter die Kulissen blicken. Es wurde uns die Technik etwas erklärt, sind ja alles eher Laien, und das sämtliche Prozesse der verschiedenen Bereiche optimal gesteuert und visualisiert werden im Zuge der Automatisierung. Es ist schon gewaltig, was für eine Technik dahinter steckt und man bedenkt, es handelt sich hier um Bier! Die Brauerei ist eben eine Wissenschaft *gg*
Wer also gerne Bier trinkt und in Salzburg ist, der sollte sich die Stiegl Brauwelt ansehen und dort Essen. Das ist genauso lecker, wie die Führung interessant ist!
Danach haben wir in unser Zimmer im Arcotel Castellani eigecheckt. Ein schönes Hotel, welches ein Kloster aus dem 17. Jahrhundert war. Praktisch gelegen, kann man innerhalb von 15-20 Minuten (zu Fuß) in der Stadt sein. Die Zimmer sind geräumig, sauber und das Frühstück lecker. Auch hier hat Siemens einen Teil beigetragen und ist für die Klimaanlage verantwortlich. Dann ging es am Abend zum Kapitelplatz. Dort ist die Bühne von Siemens aufgebaut. Seit 1996 unterstützt Siemens die Salzburger Festspiele und daher feiern sie heuer das 15jährige Jubiläum!!
Siemens und die Salzburger Festspiele
Kostenlos kann man sich hier an der LED-Wall die 10×8 Meter groß ist, bekannte Stücke ansehen. Aber auch für die Kinder gibt es Vorführungen von Kinderopern, Ballett oder Theaterstücken. Diese sind jeden Freitag bis Sonntag um 16 Uhr.
Gleich hinter den Sitzreihen befindet sich das Restaurantzelt Imlauer. Unser Abendessen, das extrem köstlich war, haben wir dort zu uns genommen, während wir die Aufführung von Falstaff gesehen haben. Es war ein schöner Abschluss für einen runden Tag. Nur das Wetter war uns nicht hold und es regnete den ganzen Tag lang. Traue nie einem Wetterbericht ;-)
Am Tag darauf hatten wir den Vormittag Freizeit, da wir erst gegen Mittag zu dem Festspielhaus gefahren sind. Das nutzte ich mit Lorenz (Lobi) und wir sind zur Burg rauf und noch weiter. Zum Fotografieren ist die Stadt perfekt, weshalb es bald neue Fotos auf der Homepage für meine Fotografie geben wird. Aber zurück, wir sind dann vom Hotel zum Festspielhaus gefahren. Wir haben uns die Technik dahinter angesehen und auch die Bühnen von oben und vorne. Zuerst ging es in das Haus von Mozart und von dort in die Felsenreitschule, und die hat es mir besonders angetan. Überwältigend, mehr kann ich dazu eigentlich gar nicht sagen. Es wurde uns die Audio Technik erklärt und gezeigt. Wenn ich das Soundsystem zuhause hätte, na Holla die Waldfee!
Über den unterirdischen Gang, sind wir dann ins große Festspielhaus gelangt. Hier ist Siemens für die Haustechnik zuständig. Wie Klimaanlage und Brandschutz. Alles auf dem technisch neuesten Stand (bis auf ein paar Ausnahmen die gerade aufgeholt werden) und miteinander verbunden. Es gibt dort wirklich einen eigenen Raum, der nur für die Umluft zuständig ist. Bei der Menge reicht ein kleiner runder Auslass am Haus nicht mehr. Wir durften dann Backstage in den Malersaal und die Bühne im Großen Haus, wo Jedermann aufgeführt wird. Sie machen sich alles selbst. Haben eine Tischlerei und einen Malersaal. Eigene Stockwerke für die Kostüme, wobei Herren einen Stock und Frauen einen haben. Garderoben und noch mehr. Gewaltig was sich dahinter alles abspielt und verbirgt. Ich habe mir gar nicht alles merken können und kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Und weil es so interessant war, war die Führung gefühlsmäßig auch wieder schnell vorbei. Wir haben uns dann noch auf ein Glas gesetzt und durften den Umzug in der Stadt, dank schönem Wetter, von Jedermann kurz sehen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause, haben wir uns dann wieder beim Restaurant Imlauer zum Abendessen getroffen und konnten bei den Siemens Fest Spiel Nächten die Aufführung – Le nozze di Figaro – bewundern. Kurz hat es dann geregnet, jedoch war uns an dem Tag der Wettergott wohlgesonnen. Spät ging es dann zurück Richtung Hotel um sich für die Abreise am nächsten Tag zu stärken, mittels Schlaf! Doch Stopp, das Wichtigste hatte ich vergessen, oder Lustigste. Gleich neben dem Platz befindet sich eine Fotobox von Siemens. In der könnt ihr euch ala Mozart Style ablichten lassen und kostenlos ein Foto als Erinnerung mitnehmen. Haben Lorenz und ich natürlich gemacht und durch unser Gelächter jede Menge Leute angezogen :-)
Es war ein tolles Wochenende mit vielen Informationen und schönen Momenten. Man hat wieder neue Leute kennen gelernt und durfte etwas in die technische Siemensluft schnuppern. Interessant was Siemens alles macht und verantwortlich ist. Man benutzt alltägliche Dinge oder sieht sie, und macht sich kaum Gedanken darum, wie es funktioniert oder wer dafür verantwortlich ist. Vielleicht konnte ich euch ja etwas begeisternd mitnehmen und ihr habt etwas Neues erfahren.
Natürlich findet ihr Siemens auch auf diversen Kanälen und würden sich freuen, wenn ihr vorbei schaut
Facebook – Siemens Österreich
Instagram – Siemens Österreich
War schon mal jemand von euch bei den Salzburger Festspielen?
Ich möchte mich nochmals bei Siemens, der Stiegl Brauwelt, der ÖBB und den Salzburger Festspielen bedanken für die Führungen und Einblicke und das tolle Wochenende bedanken!
34 Comments
wir-testen
Das hört sich wirklich alles ganz toll an.
Viele Grüße
Tanja Gammer
Danke, ja es war ein tolles Wochenende
Anika
Wow, das klingt wirklich nach einem tollen Wochenende. In Salzburg war ich bislang noch nicht. Aber die Stadt steht auf jeden Fall auf meiner Wunschliste.
Tina-Maria
Hallo Tanja, die Salzburger Festspiele sind ja weltbekannt und man muss glaub ich sehr gut Kontakt haben, um Karten zubekommen, oder Jahre vorher schon kaufen.Oder täusche ich mich da? Eine Stadt, die noch auf meiner „Da will ich mal hin“ Liste steht. Nach deinen Bericht zufolge, war es bestimmt ein tolles Wochenende. Lg Tina-Marin
Tanja Gammer
An die begehrten Karten zu kommen ist wirklich etwas schwer, zumindest für die bekanntesten Aufführungen mit den Stars. Salzburg musst du dir unbedingt einmal ansehen Tina-Maria
Martina
Hallo Tanja, sehr interessanter Beitrag – vor allem da ich selbst jahrelang bei Siemens gearbeitet habe und in meiner Jugendzeit häufig in Salzburg war. Und wie der Zufall will, bin ich demnächst häufiger in Salzburg – gerade deshalb fand ich Deine Erfahrungen und Erlebnisse sehr lesenswert. Schön! Herzliche Grüße Martina – Lady 50plus
Tanja Gammer
Das ist wirklich ein Zufall Martina. Es freut mich sehr, dass es dir gefallen hat.
Silvia
Da hast du ein tolles Erlebnis-Wochenende gehabt und Salzburg ist eine tolle Stadt!
Tanja Gammer
Es war so genial aber wie immer, zu kurz
Alnis
Ein toller Bericht, hört sich nach zwei wundervollen Tagen an!
Liebe Grüße
Alnis
Tanja Gammer
Das waren sie
Orange Diamond Blog
Hallo Tanja,
dein Post ist wunderbar geschrieben! Und ich muss schreiben, dass ich auch zu den Festspielen nach Salzburg zu gerne kommen würde! Dein Beitrag macht richtig Lust dazu!
Liebe Grüße,
Alex.
Tanja Gammer
Danke Alex. Es ist gigantisch zu den Festspiel Zeiten.
Romy Matthias
Ich war noch nie da, aber hab schon den ein oder anderen Reisebericht gesehen, eine wunderschöne Stadt. Lg Romy
Tanja Gammer
Ja sie ist sehr alt und historisch, mit engen Gassen, einfach schön Romy
Leane
Wow das sieht nach einem wundervollen Tag aus
LG Leane
Tanja Gammer
Es war ein tolles Wochenende und so interessant
Sabine Gimm
Wow, was für ein tolles Erlebnis. Bei den Salzburger Festspielen war ich noch nicht. Wäre von der Musik her auch nicht so mein Ding. Aber die Stadt würde mich schon interessieren.
Ja, Siemens macht eine Menge anderer Sachen als Haushaltsgeräte – auch Computer.
War bestimmt total interessant.
Liebe Grüße Sabine
Tanja Gammer
Sehr interessant Sabine und die Stadt ist zauberhaft
Kiss & Make-up
Sounds like a fun experience for you.
Tanja Gammer
Yes it was really great
shadownlight
wow toll, das klingt ja nach einem mega klasse event!
liebe grüße!
Tanja Gammer
Das war es auch. LG
Lippenstift-und-Butterbrot
Hallo Tanjs.
Das klingt ja nach richtig schönen Tagen. All diese schönen Städte deiner Heimat kenne ich nicht.
Dass Siemens viel macht,wusste ich, aber so umfassend ist schon toll. So ein Blick hinter die Kulissen ist schon intetessant.
Genieße noch das herrliche Sommerwetter.
Liebe Grüße Sabine
Tanja Gammer
Ja etwas hinter die Kulissen zu blicken ist wirklich interessant und spannend. Es gibt noch so viele schöne Städte die ich noch sehen möchte. Man muss ja nicht immer weit weg, wenn Gutes so nahe liegt. Schönes Wochenende
Laura
Das sieht wirklich einladend aus! :)
Ich reise gerade durch die Welt, schaue doch mal vorbei ich freue mich.
Grüße aus Peru. xoxo LAura <3
Tanja Gammer
Das mache ich danke. Peru wow hoffe das Wetter ist großartig dort
Selina
Wie toll! Die Salzburger Festspiele stehen noch auf meiner Bucket List :-) und Siemens gehört bei uns schon zur Familiengeschichte.
Liebe Grüße aus Berlin,
Kiki
Anonymous
Wie toll! Die Salzburger Festspiele stehen noch auf meiner Bucket List :-) und Siemens gehört bei uns schon zur Familiengeschichte.
Liebe Grüße aus Berlin,
Kiki
Tanja Gammer
Unbedingt einmal hin Kiki , es ist eine ganz eigene Welt
testandtry
Ich war bisher noch nie in Salzburg. Aber möchte irgendwann mal dahin. Schöne Bilder! LG
Tanja Gammer
Danke. Es ist eine nostalgische Stadt
Claudia Braunstein
Liebe Tanja, ich habe dich ja schon auf Instagram gestalkt, um zu schauen, was du in meiner Heimatstadt treibst. Du warst ja auch ganz in meiner Nähe in der Stiegl Brauerei. Ich gehe übrigens oft abends schnell in die Stadt und setz‘ mich ganz gerne am Kapitelplatz ins Publikum, aber noch lieber sind mir Aufführungen im Festspielhaus, Haus für Mozart, Landestheater oder auf der Pernerinsel. Und das nächste Mal kannst du dich gerne melden, dann zeige ich dir *mein* Salzburg, abseits von Touristenpafen ;-) Liebe Grüße nach OÖ, Claudia
Tanja Gammer
Hallo Claudia,
danke für das tolle Angebot, welches ich sicher mal annehmen werde. Hier hatte ich leider nicht sehr viel Freizeit, aber wenn ich privat mal komem, dann melde ich mich gerne bei dir. Liebe Grüße