Zandergulasch vom Hotel vom Feinsten
Auf Facebook gibt es vom Hotel vom Feinsten ein Gewinnspiel, bei dem man ein Gericht von ihnen nachkochen soll und das Bild dann posten. Nachdem ich neugierig geworden bin und mich etwas durch die Rezepte gescrollt habe, bin ich auf das Zandergulasch aufmerksam geworden. Es war zudem Freitag und die Frage kam auf, was ich kochen soll. Und zack, schon wusste ich es. Es hört sich nach einem leckeren Rezept an, bei dem man nicht viel Zeit braucht und Unmengen von Zutaten. Zudem hatte ich die Hälfte davon zuhause. Und da es uns allen so geschmeckt hat, möchte ich es euch natürlich nicht vorenthalten. Hier geht es zum Originalrezept ( Zandergulasch Hotel vom Feinsten)
Zandergulasch
Zutaten für 4 Personen
- 800g Zanderfilet mit Haut
- 600g Kartoffeln (speckige)
- 150g Zwiebeln
- 1 roter Paprika
- 1/2 grüner Paprika (hatte nur mehr einen Gelben, passte auch)
- 150ml Weißwein
- 250ml Schlagobers
- 500ml klare Gemüsesuppe
- 1 Knoblauchzehe
- 50g Speck
- 2 Lorbeerblätter
- Saft einer halben Zitrone
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Butter, Salz, Pfeffer, Olivenöl
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und vierteln. Im Salzwasser weich kochen und beiseite geben. Zwiebeln, Paprika, Speck, Knoblauch klein würfelig schneiden und nicht vermischen. Ich habe alles einzeln in kleine Dosen gegeben. In einem Topf die Zwiebeln mit Olivenöl hellbraun anrösten. Danach kurz die roten Paprika dazu und alles mit Paprikapulver bestäuben. Sofort mit dem Weißwein abläschen und Suppe aufgießen. Salzen, pfeffern und den Knoblauch beigeben und einmal aufkochen lassen. Schlagobers unterrühren und ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen.
In der Zwischenzeit den Speck ohne Fett in einer Pfanne knusprig anbraten und auf ein Küchenpapier zum Abtropfen geben.
Nach den 20 Minuten mit einem Stabmixer die Soße schaumig mixen und den Speck, Lorbeerblatt und grünen Paprika zur Soße geben und einmal aufkochen lassen.
Zander kalt abspülen und trocken tupfen. In 3×3 cm große Stücke schneiden. Mit dem Saft der Zitrone beträufeln, salzen und pfeffern. In den Topf zur Soße geben und bei schwacher Hitze und geschlossenem Topf ca. 5 Minuten ziehen lassen.
Butter in der Pfanne schmelzen, die Kartoffeln kurz anbraten. Salzen und mit Petersilie bestreuen. Alles zusammen anrichten!
Es hört sich wirklich nach mehr an als es ist und es lohnt sich. Für uns persönlich war die Soße etwas zuviel von der Menge her und zu dünnflüssig, da werde ich das nächste Mal etwas weniger Gemüsesuppe nehmen. Der Fisch ist weich und aromatisch. Die Kombi mit der Soße und Kartoffeln dazu – herrlich lecker und ein wirklich leichtes Gericht.
Natürlich musste ich ein Bild posten, mal sehen ob ich vielleicht sogar damit gewinne. Auch wenn es nicht so profilike aussieht wie bei den Köchen vom Hotel vom Feinsten (mit dem Gewinn wurde es leider nichts, aber dafür haben wir ein neues leckeres Rezept gefunden).
9 Comments
Barbara
Das ist ja eine coole Idee von dem Hotel – manche werden in der derzeitigen Zeit richtig kreativ.
Rezepte von Großküchen passen ja oft nicht so ganz auf unseren Kleinhaushalt; evtl. wurde da auch mit der Sauce falsch umgerechnet bzw. das ist bei kleinen Portionen dann einfach anders. Aber man kann ja anpassen. Liest sich jedenfalls sehr gut!
Tati
Hallo Tanja,
das schaut aber lecker aus. Ich esse für mein Leben gerne Fisch. Eigentlich alle aus der Familie, bis auf den Jüngsten, den kann man leider damit jagen. Echt schade.
Einen schönen Wochenteiler und herzliche Grüße, Tati
Tanja Gammer
Oje, vielleicht kommt er ja irgendwann noch auf den Geschmack Tati
Kerstin
Zander ist schon was Feines und das hier sieht sehr gut aus, werde ich sicher irgendwann mal ausprobieren.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Kerstin
Tanja Gammer
Ja Zander mögen wir alle gerne zuhause und dir auch einen schönen Sonntag
Shadownlight
Das sieht ja sehr lecker aus!
Liebe Wochenendgrüße!
Tanja Gammer
Danke das wünsche ich dir auch
gutesser.de
Sehr lecker … aber was sind speckige Kartoffeln?
Tanja Gammer
Es gibt Kartoffeln für Püree, da nimmt man mehlig und bei Salat speckige. Weiß gar nicht wie man das in Deutschland sagt. Fest kochend für speckige vielleicht