Raggmunk – Schwedische Kartoffelpfannkuchen
Letzten Monat habe ich es ja nicht geschafft bei der kulinarischen Weltreise von Volker einen Beitrag zu leisten, dafür aber habe ich es diesen Monat geschafft. Es geht nach Schweden!! Verbunden habe ich es auch gleich mit meinen Foodday. Also wird es demnächst dann auch noch zwei Rezepte aus Schweden geben. Doch zuerst möchte ich euch die leckeren Raggmunk zeigen. Sie gehen sehr schnell und können als Beilage oder Hauptgang alleine gegessen werden. Erinnern natürlich an Kartoffelpuffer (Reibekuchen glaube ich sagen die Deutschen dazu) aber dennoch schmeckt es etwas andern.
Raggmunk – Schwedische Kartoffelpfannkuchen
Zutaten für 4 Personen (gefunden auf www.visitsweden.de)
- 280ml Milch
- 110g Mehl
- 2TL Salz
- 1 Ei
- 800g Kartoffeln
- etwas Butter zum Braten
- Speck in dünne Streifen geschnitten
- Preiselbeermarmelade
Zubereitung
Milch und Mehl vermengen und mit dem Ei und Salz gut verrühren. Die Kartoffeln schälen und mit der Reibe grob in die Masse reiben. Gut vermengen und etwa 30 Minuten stehen lassen. Etwas Butter in die Pfanne und mit einen Schöpflöffel eine Portion beidseitig braun braten. Nehmt eine etwas kleinere Pfanne, wie bei Panncakes sollte es sein. Es geht einfacher und sieht optisch auch besser aus.
Den Speck in einer Pfanne knusprig braten und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Raggmunk mit Speck und der Preiselbeermarmelade servieren!
Das war es auch schon wieder. Es geht schnell und schmeckt einmal süßlich dank der Marmelade und dann mit dem Speck wieder etwas deftiger. Eine wirklich gute Kombination und werde ich öfter machen als Alternative zu Kartoffelpuffer.
Kennt jemand von euch die Raggmunk oder/und war sogar schon einmal in Schweden?
Und falls ihr noch Lust auf mehr schwedische Rezepte habt, hier sind die köstlichen Beiträge der anderen Blogger zur Aktion.
- Küchenlatein – Safranpfannkuchen
- Backmaedchen1967 – Schwedische Haferflocken-Kekse
- Jankes Soulfood – Schwedische Blaubeersuppe
- Möhreneck – vegane Köttbullar mit Rahmsauce
- Küchenmomente – schwedische Zimtschnecken
- Mein wunderbares Chaos – Weißer Kladdkaka
- Pane-Bistecca – schwedische Kartoffelköße
- Brittas Kochbuch – Svenks Sommarsoppa
- Fränkische Tapas – schwedischer Heringssalat
- Chili und Ciabatta – Sockerkringlor mit Zitronenfüllung
- Coffe2Stay – Kärleksmums
- Einfach Schweden – Flygande Jakob
- fluffig & hart – Schwedische Mandeltorte
- food for the soul – Kanelbullar
- Zimtkringel – Janssons Frestelse
- Wiesengenuss – Kaldomle
- Magentratzerl – Erbsen-Kartoffelknödel mit Specktopping
- Corum Blog 2.0 – Hallongrottor
20 Comments
Lionel
Die schwedische Küche ist mir noch völlig unbekannt. Aber wenn ich das hier so lese, sollte ich das auf jeden Fall auch mal ausprobieren.
Tanja Gammer
Man sollte der schwedischen Küche auf jedenfall eine Chance geben. Ich machte ja den Fehler sie mit einem gewissen Möbelhaus Essen zu vergleich *gg* aber es gibt viele leckere Rezepte aus dem Land
Mrs. Braun
Hallo Tanja,
ich lieb die skandinavische Küche und bin immer auf der suche nach neuen Rezepten. Da bin ich hier auf Dein Raggmunk Rezept gestoßen. Großartig, ich probiere das auch mal aus.
lg
Tanja Gammer
Dann lass es dir schmecken, sind echt lecker
Sylvia von Brotwein
Diese Art Rösti sind mir auch aufgefallen. Sehen und hören sich toll an.
Viele Grüße Sylvia
Tanja Gammer
Sind wirklich lecker und schnell gemacht Sylvia
Pane-Bistecca
Das sieht ueberaus lecker aus!!! Das ist eine Variante die ich unbedingt ausprobieren will!!
LG Wilma
Tanja Gammer
Ich hoffe sie schmeckt dir dann auch Wilma
Susanne
In Schweden war ich mal – aber diese Pfannkuchen sind trotzdem an mir vorbei gegangen. Ich muss das nachholen, denn die süß-salzig-Kombination gefällt mir richtig gut.
Tanja Gammer
Ja die Kombination ist herrlich lecker und vielleicht machen die Schweden das ja lieber für sich bei sich zuhause als das man sie kaufen könnte, war leider noch nie in Schweden
Britta Koch
Ich als Deutsche würde auch eher Kartoffelpfannkuchen sagen, denn in Reibekuchen kommt m. E. keine Milch und nur wenig Mehl zum Binden.
Aber so wie zu Reibekuchen oft Apfelmus gegessen wird, schmecken zu den Pfannkuchen Preiselbeeren bestimmt super!
Tanja Gammer
Die Kartoffeln dominieren geschmacklich sehr, daher musste ich zuerst auch an Reibekuchen denken
Romy Matthias
Werde ich ausprobieren, bis jetzt nutze ich noch das alte klassische Rezept meiner Oma.LG Romy
Tanja Gammer
Ja das Oma Rezept hat glaube ich fast jeder und schmeckt immer. Hoffe diese Variante sagt euch auch zu
Jankes*Soulfood
Liebe Tanja,
ich mag die Angewohnheit der Schweden, süß und salzig miteinander zu verbinden und habe jetzt gerade große Lust auf deine Pfannkuchen bekommen ♥
Alles Liebe Janke
Tanja Gammer
Ja diese Kombination hat was Janke
Shadownlight
Der sieht ja super lecker aus!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Tanja Gammer
Danke, dir auch ein schönes Wochenende
Kerstin
Hi Tanja,
ich bin ja kein Pfannkuchenfan, aber das hier mit Kartoffeln hört sich interessant an. Jetzt werde ich mal bei den anderen stöbern, vielen Dank für die Links – vielleicht koche ich dann auch mal Schwedisch ;-)
Liebe Grüße, Kerstin
Tanja Gammer
Vielleicht findest du was Kerstin, okay, du wirst sicher etwas finden bei den vielen leckeren Rezepten